Google kündigt Stadia an, eine neue „Streaming Only“-Gaming-Plattform

Googles Vision für die Zukunft des Videospiels ist eine Streaming-Plattform mit Social Hooks und Integrationen.

Google Stadia - Controller - (C) Google

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Google hat seine GDC-Show schon seit einiger Zeit angekündigt, wo sie ihre „Vision für die Zukunft des Spiels“ enthüllen werden. Seit heute wissen wir woran Google glaubt zu wissen, was wir Gamer möchten: Google Stadia.

Heute wurde Google Stadia angekündigt – eine brandneue Plattform, die ausschließlich Streaming-Plattformen bietet. Sie verwendet den Google Chrome-Browser als Streaming-Plattform, um Spiele unabhängig von der jeweiligen Hardware auf verschiedenen Geräten bereitstellen zu können.

Werbung

Laut den von Google auf ihrer Veranstaltung angekündigten Ereignissen versprechen sie eine niedrige Latenzzeit (was bisher gegen Streaming gesprochen hat) und die Integration mit sozialen Diensten wie Twitch und YouTube. Man kann auch direkt in ein Spiel „hineinhüpfen“, wenn der Streamer sein Spiel mit dir teilt. Außerdem soll es für Google Stadia einen eigenen Controller geben, von welchem wir bereits im Vorfeld berichtet haben. Eine Mischung aus Xbox-, Nintendo- und PlayStation-Controller.

Stadia soll noch 2019 erscheinen und Google verspricht, dass „Games für alle“ bereitgestellt werden, unabhängig von dem Gerät, auf dem sie es spielen. Stellt sich nur die Frage nach der notwendigen Bandbreite…

Werbung

Mehr zum Thema