God of War – Cory Barlog erklärt, warum Ragnarök die „nordische Geschichte“ beendet
Sony Santa Monica wollte einfach keine 15 Jahre mit einer God of War-Trilogie verbringen: Ragnarök wird die Geschichte abschließen.

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Cory Barlog, der Regisseur von God of War sagt, dass Sony Santa Monica beschlossen habe, die nordische Geschichte mit God of War Ragnarök abzuschließen, da es zu lange dauern würde, eine Trilogie von Spielen zu erstellen.
Bei der Vorstellung des kommenden GoW-Spiels bestätigte der PlayStation Studios-Entwickler, dass Ragnarök die nordische Geschichte abschließen wird, die mit dem Neustart der Serie mit God of War (2018) begann.
Werbung
Das neueste Abenteuer mit Kratos wird voraussichtlich 2022 für die PlayStation 4 und PlayStation 5 erscheinen. In einem Interview mit dem YouTube-Kanal „Kaptain Kuba“ ging Barlog näher darauf ein, warum bereits nach dem zweiten Spiel die nordische Geschichte beendet wird.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Eigentlich ist es ganz einfach: Der Entwickler wollte nicht, dass die Spieler 15 Jahre warten müssen, bis eine Trilogie abgeschlossen wird. So macht man es bereits nach dem zweiten Spiel.
Die Entwicklung von God of War (2018) dauerte rund fünf Jahre, das zweite Spiel benötigt fast ebenso lange, wie Cory Barlog festhielt. Ein dritter Teil wäre genauso lang in Entwicklung, daher ergibt sich eine Zeitspanne von 15 Jahren. Für den Entwickler ist das zu „ausgedehnt“ (vom Zeitraum her).
God of War Ragnarök wurde letzte Woche intensiv im PlayStation Showcase vorgestellt. Der Titel spielt einige Jahre nach den Ereignissen des letzten Spiels, als die eisigen Winde von Fimbulwinter nach Midgard gekommen sind. Im kommenden Spiel kann man alle 9 Reiche von Ragnarök besuchen, also um drei mehr als im ersten Spiel. Das Spiel wird Vanaheim, Svartalfheim und Asgard beinhalten, die Spieler bisher noch nicht gesehen haben.
God of War Ragnarök soll 2022 für PS4 und PS5 erscheinen, eine PC-Version könnte es vielleicht auch irgendwann einmal geben.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!