Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die Herstellerangaben sind ja meistens nicht für bare Münze zu nehmen, sind sie doch zumeist unter „Laborverhältnissen“ getestet worden.
Wie Nintendo im Vorfeld vor dem Release der Nintendo Switch erzählt hat, hält der Akku der „Handheld-Variante“, also dem Gaming-Tablet, rund 3 Stunden bei The Legend of Zelda: Breath of the Wild. Wie die Kollegen von Gamespot.com nun schon ausführlich getestet haben, stimmt diese Angabe sogar!
Werbung
Mit der „Standard-Bildschirmhelligkeit“ spielt man drei Stunden und drei Minuten in Breath of the Wild. Bei „voller Helligkeitsstufe“ und mit aktivierten Flugzeug-Modus gehen sich zwei Stunden und 50 Minuten aus. Damit ist schonmal eines gewiss: Nintendo hat nicht zuviel versprochen! Auch ein Insider hatte damit bereits im Dezember 2016 recht.
Daheim in der Docking-Station benötigt eine halbe Ladung in etwa eine Stunde zum Aufladen, jedoch unterstützt die Switch eine Aufladung über externe Akkupacks, dass man mehr „Gaming für Unterwegs“ nicht ausschließen muss.
Die Nintendo Switch startet weltweit am 3. März 2017.