EA-CEO Andrew Wilson lobt die Partnerschaft mit Microsoft Xbox Game Pass Ultimate und Cloud Gaming
Michael: Level 40 Konsolero mit Film und Serien Spezialisierung sowie Proficiency in Star Wars und Dungeons & Dragons Lore
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Die Markteinführung der Xbox Series X hat Microsoft im vergangenen Jahr ganz gut getan. Zum Release der neuen Konsolen Generation wurde auch der Abo Dienst Xbox Game Pass Ultimate einer Reihe Neuerungen unterzogen.
Die Partnerschaft mit Electronic Arts und der Ergänzung um EA Play ermöglicht nun den Download von fast 100 EA Titeln für nur 12,99 Euro pro Monat. Die ersten drei Monate im Xbox Game Pass kosten überhaupt nur je 1 Euro.
Werbung
Spieler können nun erfolgreiche EA-Spiele wie Star Wars Jedi: Fallen Order und ganze Franchises wie Battlefield, Dead Space, Dragon Age und Mass Effect herunterladen.
Die Partnerschaft zwischen EA und Microsoft hat sich laut der jüngsten Aktionärsversammlung im dritten Quartal bei EA sowohl für die Spieler als auch für Electronic Arts als vorteilhaft erwiesen.
„Während des Ergebnisaufrufs im dritten Quartal sagte EA-CEO Andrew Wilson:
„Die bahnbrechende Integration unseres EA PLAY-Dienstes in Microsoft Game Pass hat unser Abonnementgeschäft beschleunigt. Mittlerweile sind fast 13 Millionen Spieler auf vier Plattformen in unserem Dienst aktiv: Xbox, PlayStation, Steam und unsere EA-Kunden.“
Wilson lobt auch den Microsoft Cloud Gaming-Dienst und sagt, dass er noch mehr Streaming-Player eingeholt hat, und EA hofft, Cloud Gaming als Teil seines zukünftigen Gaming-Ökosystems weiter voranzutreiben.
Werbung
Die Partnerschaft mit Microsoft ist noch ziemlich neu, aber es scheint, dass der Vorteil von Xbox Game Pass Ultimate und dem Cloud Gaming-Dienst die Partnerschaft für lange Zeit aktiv halten wird.
Während des Gewinnaufrufs brachte EA auch erfolgreiche Titel hervor, die weiter wachsen, wie beispielsweise Apex Legends. Diese hat im vergangenen Jahr ein Wachstum von 30% verzeichnen können.
CEO Andrew Wilson enthüllte auch zukünftige Pläne für einen neuen Battlefield-Titel sowie die Ankündigung, College-Football-Titel wieder zu EA zu bringen.
Während dies eine gute Nachricht für Fans der Franchise ist, könnte die Ankündigung eine Menge neuer Spieler anziehen. Besonders dann wenn die neuen Titel in den Xbox Game Pass Ultimate– und Cloud Gaming-Dienst integriert sind.
Es scheint, dass sich EA noch lange auf die Partnerschaft mit Microsoft stützen wird. Die Integration von EA Play in Xbox Game Pass Ultimate hat jedoch noch nicht den Weg auf den PC gefunden.
Obwohl EA und Xbox versprochen haben, dass der Dienst im Jahr 2021 verfügbar sein wird, aber bisher ist noch kein Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben worden.
Quelle: EA Q3