
Tim RantzauTim ist seit seiner Kindheit leidenschaftlicher Nintendo-Fan und hat seine Begeisterung für Spiele mit einem Studium in Game Design vertieft. Beruflich arbeitet er an der Konzeption von Videospielen und kennt dadurch die Branche nicht nur von außen, sondern auch von innen. Seine größte Leidenschaft gilt jedoch dem Spiele-Journalismus, in dem er Trends einordnet, Hintergründe erklärt und mit viel Erfahrung über neue Entwicklungen berichtet.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Es ist bereits ein Jahr vergangen, seit Hideo Kojima die Live-Action-Verfilmung von Death Stranding angekündigt hat. Allerdings ist keine einfache Adaption der Videospiel-Vorlage von 2019 geplant. Stattdessen möchte Kojima einen Arthouse-Ansatz für das Projekt verfolgen. Hierfür hat die Spiele-Ikone nun den perfekten Produktionspartner gefunden.
Kojima Productions hat in einer Mitteilung bekannt gegeben, dass die Live-Action-Verfilmung von Death Stranding gemeinsam mit der Filmproduktion von A24 adaptiert wird. A24 ist ein Filmstudio, das Independent-Werke produziert und sich auf Inhalte spezialisiert, die sich von den bekannten Marktführern der Branche unterscheiden. Zu den bekanntesten Filmen von A24 gehört Everything Everywhere All at Once, der bei der letzten Oscar-Verleihung gleich sieben Trophäen abräumte. Das Portfolio des Filmstudios umfasst auch Werke wie The Whale mit Brendan Fraser oder Midsommar mit Florence Pugh.
Death Stranding Film wird von A24 umgesetzt
A24 wurde vor etwa 10 Jahren in diese Welt geboren und ihre Präsenz in der Branche ist einzigartig. Sie sind wie kein anderer. Die Filme, die sie der Welt liefern, sind hochqualitativ und sehr innovativ. Ich bin von ihren Kreationen angezogen worden und sie haben sogar meine eigene Arbeit inspiriert. Ihr innovativer Ansatz zum Geschichtenerzählen ähnelt dem, was Kojima Productions seit 8 Jahren macht.
Jetzt machen wir gemeinsam einen Death-Stranding-Film. Es gibt viele ‚Spiele-Adaptionsfilme‘ da draußen, aber was wir erschaffen, ist nicht nur einfach eine direkte Übersetzung des Spiels. Die Absicht ist, dass unser Publikum nicht nur aus Fans der Spiele bestehen wird, sondern unser Film für jeden sein wird, der das Kino liebt. Wir erschaffen ein Death-Stranding-Universum, das es noch nie zuvor gegeben hat, das nur durch das Medium Film möglich ist.
Obwohl Hideo Kojima noch nicht viele Details zur Verfilmung von Death Stranding preisgegeben hat, soll das Projekt völlig neue Elemente und Charaktere in die Welt bringen. Es ist davon auszugehen, dass der Cast des Spiels, bestehend aus Schauspielern wie Norman Reedus, Léa Seydoux, Mads Mikkelsen und Margaret Qualley, in der Adaption keine Hauptrolle spielen wird.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!