„Cross-Play“: Für Sony stehen die Türen bei MS offen
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Seit jeher hat der Konsolen-Gamer die Qual der Wahl, welche Konsole er in sein Wohnzimmer stellen möchte. Egal ob es jetzt Sega vs. Nintendo vs. Atari hieß oder Sony vs. Microsoft vs. Nintendo, die Idee des plattformübergreifenden Zocken gab es schon länger.
Als Sony im „Zeitalter der Playstation 3“ dies Microsoft, mit der mehr als erfolgreichen Xbox 360, vorgeschlagen hatte, ließen die Amerikaner die Japaner abblitzen. Doch nun hat sich das Blatt gewendet und Microsoft bot Sony eine Kooperation an, was seitens des japanischen Videospiele- und Hardware-Produzenten abgelehnt wurde.
Werbung
Mittlerweile ist Microsoft mit seiner Konsole nicht mehr stärker, sondern Sony zwei bis dreimal so stark in den Wohnzimmern vertreten.
Nintendo widersetzt sich dieser Idee nicht
So wird Minecraft für Nintendo Switch erstmals mit Xbox-Live-Gamern gemeinsam gezockt werden können. Eine schöne Idee die endlich umgesetzt wird!
Das Hindernis: Microsoft besteht auf Xbox-Live-Account für Minecraft
Xbox-Chef Phil Spencer, im Gespräch mit Giantbomb, ließ die Türe für Sony in Sachen Cross Platform Play dennoch weit offen. Zumindest für Minecraft, welches von Microsoft vor Jahren „aufgekauft“ wurde und auf allen Plattformen vertrieben wird, könnte sich der Spencer diese Kooperation vorstellen. Wahrscheinlich wird für Sony, anders als wie für Nintendo, der verpflichtende Xbox Live-Account ein Hindernis sein. Jedoch besteht Microsoft in Sachen Jugendschutz auf diesen…
Werbung
Mal schauen ob Sony einlenkt und nachgibt. Die Hoffnung lebt. Die Realität sieht sicherlich anders aus.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!
