2 Min. lesen
Artikel von Markus +

Der Release von Battlefield 6 verlief vielversprechend, doch beim entscheidenden Faktor – der Spieleraktivität – zieht EAs Shooter gegen Call of Duty HQ den Kürzeren. Neue Daten von Circana (ehemals NPD) zeigen, dass Activisions Shooter-Gigant auf PlayStation und Xbox weiterhin deutlich die Nase vorn hat.

Laut Mat Piscatella, Senior Director bei Circana, rangierte Call of Duty HQ in der Woche bis zum 18. Oktober 2025 auf Platz 2 der meistgespielten Titel in den USA (via Blusky). Battlefield 6 schaffte es immerhin auf Platz 7 bei PlayStation und Platz 6 bei Xbox – ein solider, aber kein überragender Start. Am PC-Sektor sah es schon anders aus.

Werbung

Battlefield 6 vs. Call of Duty: Warum der Activision-Shooter die Nase vorn hat

Ein wichtiger Punkt: Die Statistik zu Call of Duty HQ umfasst nicht nur Black Ops 6, sondern auch das Free-to-Play-Spiel Warzone. Damit hat Activision einen klaren Vorteil, denn Battlefield 6 bietet bislang keinen kostenlosen Einstiegspunkt. Erst mit dem heutigen Launch von Battlefield Redsec – dem eigenen Free-to-Play-Modus von Battlefield – wird der Vergleich fairer.

Circana will die neuen Zahlen nach der Woche bis zum 08. November veröffentlichen. Dann könnte sich zeigen, ob Battlefield 6 dank dem kostenlosen Battle Royale-Ableger mehr Spieler binden kann. Momentan liegt der Fokus allerdings klar auf PC-Spielern, wo EAs Shooter deutlich stärker abschneidet als auf den Konsolen.

Call of Duty: Black Ops 6 bleibt im Rennen, dank dem kostenlosen Battle-Royale-Ableger Warzone. - Bild: Activision

Call of Duty: Black Ops 6 bleibt im Rennen, dank dem kostenlosen Battle-Royale-Ableger Warzone. – Bild: Activision

Call of Duty bleibt Platzhirsch

Trotz allem scheint Activision seinen Vorsprung weiter auszubauen. Der kommende Release von Call of Duty: Black Ops 7 am 14. November dürfte die Spielerzahlen erneut nach oben treiben. Entwickler Treyarch kündigte bereits an, dass Season 1 die größte Content-Offensive der Studio-Geschichte werden soll: inklusive neuer Karten, Waffen, Modi und umfangreicher Zombies-Inhalte.

Werbung

Die Battlefield Studios stehen also vor einer Herausforderung: Wie lässt sich das Momentum halten, wenn der Konkurrent kurz vor einem weiteren Mega-Launch steht? Mit Redsec und einem geplanten Content-Update könnte Battlefield 6 zwar aufholen, doch im Rennen um die Konsolen-Community bleibt Call of Duty vorerst ungeschlagen.

Immerhin hat Activision einen ernstzunehmenden Gegner erhalten. Auch wenn es für Battlefield 6 noch nicht ganz reicht die Shooter-Krone zu erklimmen.

Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Battlefield 6

Mehr dazu...

Battlefield 6 (offizieller Titel seit dem Trailer am 24. Juli 2025) ist der neueste Hauptteil der legendären Battlefield‑Reihe, entwickelt von „Battlefield Studios“ – einem Konsortium aus DICE, Criterion Games, Motive Studios und Ripple Effect Studios.

Das Spiel kehrt zu einem modernen militärischen Setting zurück und bietet sowohl einen Singleplayer-Kampagnenmodus als auch klassischen Multiplayer, inklusive Destruktionsdynamik, Teamplay und Fahrzeugkampf zu Land, Luft und auf See.

Im ersten Trailer tritt die paramilitärische Organisation Pax Armata auf, finanziert von ehemaligen NATO-Staaten, deren Konflikte eine globale Krise entfachen – mit Szenen aus u. a. New York und der zerstörten Brooklyn Bridge.

Battlefield 6 wird das klassische System zurückbringen, also: Assault, Engineer, Medic und Support. Du kannst als Spielender Gebäude zerstören und so taktische Vorteile erlangen.

Entwickler: Battlefield StudiosPublisher: EASysteme: PlayStation, Xbox, WindowsReleasedatum: 10. Oktober 2025

Mehr entdecken

Neu für dich!