Shooter-Duell – Battlefield 6 auf PS5 und Xbox Series hinter Call of Duty HQ (USA)
EA feiert einen soliden Launch doch beim Spielerengagement auf PlayStation und Xbox, aber Activision dominiert mit dem Call of Duty HQ weiterhin klar.
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Der Release von Battlefield 6 verlief vielversprechend, doch beim entscheidenden Faktor – der Spieleraktivität – zieht EAs Shooter gegen Call of Duty HQ den Kürzeren. Neue Daten von Circana (ehemals NPD) zeigen, dass Activisions Shooter-Gigant auf PlayStation und Xbox weiterhin deutlich die Nase vorn hat.
Laut Mat Piscatella, Senior Director bei Circana, rangierte Call of Duty HQ in der Woche bis zum 18. Oktober 2025 auf Platz 2 der meistgespielten Titel in den USA (via Blusky). Battlefield 6 schaffte es immerhin auf Platz 7 bei PlayStation und Platz 6 bei Xbox – ein solider, aber kein überragender Start. Am PC-Sektor sah es schon anders aus.
Werbung
Battlefield 6 vs. Call of Duty: Warum der Activision-Shooter die Nase vorn hat
Ein wichtiger Punkt: Die Statistik zu Call of Duty HQ umfasst nicht nur Black Ops 6, sondern auch das Free-to-Play-Spiel Warzone. Damit hat Activision einen klaren Vorteil, denn Battlefield 6 bietet bislang keinen kostenlosen Einstiegspunkt. Erst mit dem heutigen Launch von Battlefield Redsec – dem eigenen Free-to-Play-Modus von Battlefield – wird der Vergleich fairer.
Circana will die neuen Zahlen nach der Woche bis zum 08. November veröffentlichen. Dann könnte sich zeigen, ob Battlefield 6 dank dem kostenlosen Battle Royale-Ableger mehr Spieler binden kann. Momentan liegt der Fokus allerdings klar auf PC-Spielern, wo EAs Shooter deutlich stärker abschneidet als auf den Konsolen.
Call of Duty: Black Ops 6 bleibt im Rennen, dank dem kostenlosen Battle-Royale-Ableger Warzone. – Bild: Activision
Call of Duty bleibt Platzhirsch
Trotz allem scheint Activision seinen Vorsprung weiter auszubauen. Der kommende Release von Call of Duty: Black Ops 7 am 14. November dürfte die Spielerzahlen erneut nach oben treiben. Entwickler Treyarch kündigte bereits an, dass Season 1 die größte Content-Offensive der Studio-Geschichte werden soll: inklusive neuer Karten, Waffen, Modi und umfangreicher Zombies-Inhalte.
Werbung
Die Battlefield Studios stehen also vor einer Herausforderung: Wie lässt sich das Momentum halten, wenn der Konkurrent kurz vor einem weiteren Mega-Launch steht? Mit Redsec und einem geplanten Content-Update könnte Battlefield 6 zwar aufholen, doch im Rennen um die Konsolen-Community bleibt Call of Duty vorerst ungeschlagen.
Immerhin hat Activision einen ernstzunehmenden Gegner erhalten. Auch wenn es für Battlefield 6 noch nicht ganz reicht die Shooter-Krone zu erklimmen.
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!
