Ubisoft schenkte aufgrund des Brandes in der Notre-Dame das Spiel via Steam her
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Nach einem brutalen Feuer, das letzte Woche ausbrach, ist der Wiederaufbau der Notre-Dame de Paris im Gange. Ubisoft, mit Sitz in Frankreich, hatte nach dem Vorfall angekündigt, 500.000 € für den Wiederaufbau zu spenden. Es machte Assassins Creed: Unity für eine begrenzte Zeit frei und lud Spieler dazu ein, für den Wiederaufbau zu spenden.
Laut The Hollywood Reporter gab es eine ziemlich starke Resonanz. Assassins Creed: Unity wurde von drei Millionen Steam-Nutzern heruntergeladen, nachdem es kostenlos war. Obwohl das Spiel im November 2014 ziemlich katastrophal gestartet hatte, wurde es im Laufe der Monate mit zahlreichen Updates verbessert.
Werbung
Es wurde auch für seine In-Game-Darstellung der Notre-Dame anerkannt. Die hochrangige Künstlerin Caroline Miousse verbrachte zwei Jahre damit, das Wahrzeichen neu zu gestalten (mit ein paar kreativen Freiheiten, die das Urheberrecht einhalten). Um die Schönheit Frankreichs während der Französischen Revolution und die Heimlichkeit der alten Schule zu würdigen, ist Assassins Creed: Unity auf jeden Fall einen Blick wert.