Apple könnte eine macOS-Funktion entwickeln, um das iPad als zusätzliche Mac-Anzeige zu verwenden

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Laut einem Bericht von Guilherme Rambo von 9to5mac arbeitet Apple an einer Funktion, mit der man sein iPad mit dem Mac koppeln kann, um das iPad in ein sekundäres Mac-Display zu verwandeln. Dieses Feature mit dem Codenamen „Sidecar“ könnte in diesem Herbst mit macOS 10.15 ausgeliefert werden.

Wenn du „Luna Display“ oder „Duet Display“ verwendet hast, bist du mit dem Setup bereits vertraut. Mit diesen Hardware- und Softwarelösungen von Drittanbietern kann man sein iPad in ein externes Display verwandeln. Du kannst dann dein Mac-Display erweitern, Fenster auf dein iPad verschieben und das Tablet wie ein externes Display verwenden.

Werbung

Und es klingt, als wollte Apple aus diesen Setups eine native Funktion machen. Apple möchte diese Funktion so weit wie möglich vereinfachen. Laut 9to5mac kannst du über die grüne Standardschaltfläche „Maximieren“ in der Ecke jedes Fensters darauf zugreifen. Über einen Button kann man das Fenster an ein iPad senden.

Standardmäßig werden Apps auf dem iPad maximiert und als Vollbildfenster angezeigt. Möglicherweise kann man die Anzeige auf mehrere macOS-Apps aufteilen. Allerdings ist das noch Spekulation.

Auch interessant – Apple Arcade: Was wir über den neuen Spiele-Abo-Service wissen!

Grafikdesigner werden diese Funktion lieben, da sie den Apple Pencil verwenden können. Natürlich ergeben sich dafür noch viele andere Beispiele, vor allem bei Präsentationen sehr praktisch!

9to5mac sagt schließlich, dass Apple auch an Windows-ähnlichen Verknüpfungen für die Größenänderung arbeitet. Man kann dann ein Fenster zur Seite des Bildschirms ziehen, um es beispielsweise auf die Hälfte des Bildschirms zu verkleinern.

Werbung

Mehr zum Thema