Der Videospieltitel, welcher die Welt verändern soll erscheint in wenigen Wochen
Nach mehreren Verschiebungen wird The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom endlich am 12.05.2023 erscheinen. Das Datum soll nicht nur einen weiteren großen The Legend of Zelda Titel hervorbringen, sondern dessen Gameplay soll die Spielewelt verändern. So jedenfalls keine geringerer als Langzeit-Zelda-Produzent Eiji Aonuma.
Dank eines aufmerksamen, japanischem Twitter User Namens Genki_JPN fielen ein paar Aussagen des Zelda Schwergewichts bei der Famitsu Game Awards Verleihung auf, welcher bei dieser den Award für das “Meist erwartete Videospiel” entgegengenommen hatte. Der User hat dies in mehreren Tweets zitiert, welche anschließend wieder gelöscht worden sind. Die Seite Nintendo Life war allerdings schnell genug diese Tweets zu speichern.
Eine Aussage von Aonuma war, dass in der Fortsetzung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild das komplette Fantasievermögen der Spieler keine Grenzen kennt und dies dadurch in Sachen Gameplay Veränderungen hervorbringt, welche die Spielewelt verändern wird. Eine weitere Aussage ist, dass er hoffe, dass jeder positiv überrascht sein wird und das Land Hyrule in einem unbekannten Status erforschen kann.
Die Aussagen sind keine Überraschung, denn diese decken sich mit dem bisherig gezeigten Bildmaterial. In dem kürzlich ebenfalls von Aonuma präsentierten Nintendo Direct Video hat dieser in einem Gameplay Video in nur 10 Minuten gezeigt, in wie fern man nutzlose Gegenstände miteinander kombinieren kann und so in kreativster Art und Weise nützlich gestalten kann.
Nach mehreren Trailern in sehr weiten Abständen aufgrund von mehreren Verschiebungen, hat Nintendo nun ein heiße Kohle im Feuer. Schließlich wurde an keinem The Legend of Zelda Titel so lange gearbeitet. Also sind die Erwartungen der Breath of the Wild Nachfolgers gewaltig hoch. Der Vorgänger wurde eigentlich für die Nintendo Wii U entwickelt und wurde gleichzeitig ein Launch-Ttitel für die Nintendo Switch. Nun sind wir gespannt, was Nintendo aus dem ersten großen The Legend of Zelda Titel für die Nintendo Switch zaubern wird. Einen kleinen Vorgeschmack haben wir soeben von den Entwicklern gehört und auch schon sehen können.
Quellen: nintendolife.com, twitter.com via Genki_JPN
Der tödliche Attentäter John Wick schlägt einen Sprung in den AAA-Gaming-Bereich und Lionsgate plant, das Franchise weiter auszubauen.
Das neue PlayStation-Handheld-Gerät, Codename Project Q, könnte mit einer enttäuschenden Akkulaufzeit von nur 3-4 Stunden zu kämpfen haben.
In einer Rede erläutert die EU-Kommision, warum sie nun doch den Deal von Microsofts Übernahme von Activision Blizzard genehmigen.
Ein Leaker enthüllt Details über Sonys mögliche Übernahmepläne, während Fans darüber spekulieren, ob CD Projekt das Ziel sein könnte.
Dolphin-Emulator weg: Emulationsexperte enthüllt mögliche Ursache und Nintendo reagiert mit DMCA-Anträgen auf GitHub.
Blackbird Interactive und Gearbox Publishing nehmen sich mehr Zeit, um die Homeworld-Serie angemessen fortzusetzen.
HBO-Chefin enthüllt geplante Veröffentlichung und spricht über Auswirkungen des WGA-Autorenstreiks für The Last of Us Staffel 2.
Sony reduziert das Team des The Last of Us Multiplayer-Spiels nach Überprüfung durch Bungie, während Naughty Dog am Projekt dranbleibt.
Paramount+ startet mit der zweiten Staffel von Star Trek: Strange New Worlds am 15. Juni 2023: Das erwartet uns!
Konami kündigte beim gestrigen PlayStation Showcase Metal Gear Solid: Snake Eater (MGS 3 Remake) sowie eine Spielsammlung an.