Warhammer 40k Live-Action-TV-Serie angekündigt

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Eine weitere Fantasy-Serie mit einem Link zu Videospielen wird demnächst auf dem kleinen Bildschirm zu sehen sein. Games Workshop gab kürzlich bekannt, dass eine Warhammer 40k-Live-Action-TV-Serie derzeit in Arbeit ist. Es wurde kein Veröffentlichungstermin angegeben.

Laut der Pressemitteilung von Games Workshop wird Frank Spotnitzs Big Light Productions die Produktion der Serie Eisenhorn übernehmen. Die neue Serie wird die gleichnamige Trilogie des ehemaligen Guardians of the Galaxy-Autors Dan Abnett adaptieren. Spotnitz ist kein Unbekannter, wenn es darum geht, Bücher an das Fernsehen anzupassen – seine frühere Arbeit enthielt Amazonas Live-Action-Adaption von Philip K. Dicks The Man in the High Castle.

Werbung

Gamer sind mit der Eisenhorn-Trilogie bis zum Eisenhorn 2016 vertraut: Xenos für PC und Android. Dieses Spiel umfasste das erste Buch der Trilogie, Xenos. Für diejenigen, die dieses Spiel und die Bücher verpasst haben, folgt es den Heldentaten von Inquisitor Gregor Eisenhorn. Zusammen mit seinem Ermittlerteam arbeitet Eisenhorn daran, die Pläne der „Aliens, Ketzer und Dämonen“ aufzudecken, die den Fall des zerfallenden Imperiums des Menschen darstellen.

In der Pressemitteilung heißt es, dass die Serie eine Mischung aus Krimidrama, Science-Fiction und Fantasy ist. Es spielt sich in einiger Entfernung von den endlosen Kriegen und Kreuzzügen ab, die die Kulisse der Serie heimsuchen. Dies wird wahrscheinlich dazu beitragen, die Serie für Neulinge einfacher zu machen und es ihnen zu ermöglichen, die verschiedenen anderen Rassen, die die Existenz der Menschheit bedrohen, langsam vorzustellen. Dies trägt wahrscheinlich auch dazu bei, das Budget der Serie niedrig zu halten.

Mit dem Fokus auf Gregor Eisenhorn möchte die Serie außerdem Neulingen einen Charakter geben, dem sie folgen können, wenn sie in das Warhammer 40k-Universum eingeführt werden. Hoffentlich wird die neue Serie der Warhammer 40k-Fernsehserie seiner Geschichte mehr gerecht als das von der Kritik geplante Videospiel. Basierend auf den früheren Arbeiten von Spotnitz und Big Light ist die neue Show wahrscheinlich in guten Händen.

Mehr zum Thema