
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Ob Fortnite durch Streamer so groß geworden ist? Nun ja, so leicht lasst sich die Frage nicht beantworten. Aber sicherlich hatten sie einen erheblichen Anteil daran, dass Fortnite ein weltweites Phänomen wurde.
Der Streamer Tyler ‚Ninja‘ Blevins hatte auch schon vor dem Fortnite-Zeitalter einen Namen in der eSports- und Gaming-Branche, aber mit Fortnite gelang ihm der Aufstieg in den Olymp in dieser Kategorie. Es scheint, als hätte Ninja auch deswegen eine gewisse Loyalität gegenüber dem Battle Royale-Game von Epic Games aufgebaut.
Werbung
So hat er seine Moderatoren von seinem Stream angewiesen jeden zu bannen, welcher auch nur ein schlechtes Wort über Fortnite äußert.
Während eines kürzlichen Twitch-Livestreams sagte der eSports-Profi in seinem Chat: „Hey Mods, von jetzt an verbannen wir jeden, der sagt, Fortnite sei tot.“
Wer sich selbst davon überzeugen möchte, kann das Video via Twitch nachsehen. Die Geschichte passierte bereits vor rund 3 Monaten, und daran hat sich der Streamer auch gehalten. Und es wurden eifrig Zuseher blockiert! Bereits im August 2018 konnte man Ninja in einem Interview entlocken, dass er NICHT mit weiblichen Mitspielern streamen möchte.
Das Fortnite nicht unumstritten ist, wissen eifrige DailyGame-Leser. Laut Wissenschaftlern macht Fortnite sogar süchtig wie Heroin. Auch solche „bizarren Aussagen“ könnt ihr bei uns finden!
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!