Steam Deck führt stromsparende Display-Off-Downloads ein
Steam Deck führt "Display-Off-Downloads" ein: Du lädst Spiele weiter, während der Screen dunkel bleibt - leiser, kühler und effizienter, auch im Akkubetrieb.
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Du kennst das: Ein großes Update steht an, aber du willst das Steam Deck nicht stundenlang wach liegen lassen. Genau hier setzt der neue „Display-Off-Download“-Funktion an. Ab sofort kannst du Spiele und Patches weiterladen, obwohl der Bildschirm ausgeschaltet ist. Das spart Energie, reduziert die Wärmeentwicklung und verlängert die Lebensdauer deines Handhelds.
Der Clou dahinter: Läuft ein Download, sorgt der „Low-Power-Modus“ dafür, dass alles fertig wird, bevor das Gerät wirklich einschläft. Hängt dein Steam Deck am Netz, ist die Funktion automatisch aktiv. Unterwegs kannst du sie gezielt über die Einstellungen zuschalten. Ideal, wenn du im Zug oder auf der Couch nebenbei laden willst.
Werbung
„Display-Off-Download“-Funktion für dein Steam Deck: So schaltest du den Modus ein
Öffne Einstellungen > Energie. Am Netzteil ist der Display-Off-Download standardmäßig aktiv. Im Akkubetrieb entscheidest du selbst, ob du ihn einschalten möchtest. Läuft gerade ein Download, drück kurz den Power-Button: Ein Dialog fragt dich, ob mit ausgeschaltetem Display weitergeladen werden soll. Bestätigst du, wechselt das Deck in einen „Low-Power-Zustand“. Downloads laufen, weiter der Screen bleibt schwarz.
Bleibst du untätig, springt der Modus nach einem Leerlauf automatisch an, solange ein Download läuft. Drückst du eine Taste oder bewegst den Stick, blendet das Deck eine schlanke Fortschrittsanzeige ein. Du siehst Geschwindigkeit, Prozent und Restgröße – ohne das System komplett zu wecken. Danach kannst du weiter schlafen lassen oder normal aufwecken, wenn du doch spielen willst.
Xbox Cloud Gaming auf dem Steam Deck? – Bild: Microsoft
Wie schützt der Modus deinen Akku?
Gerade mobil zählt jedes Prozent. Deshalb wechselt das Steam Deck im Batteriebetrieb automatisch in den normalen Schlafmodus, wenn der Akkustand unter etwa 20 Prozent fällt. So verhinderst du Tiefentladung, behältst eine Reserve und entscheidest später, ob du weiterladen willst. Das ist besonders praktisch, wenn du Downloads in öffentlichen WLANs startest und die Restlaufzeit im Blick behalten möchtest.
Werbung
Warum diese neue Funktion so gut ist? Du sparst Strom, reduzierst Lüftergeräusche und verhinderst unnötige Wärme. Große Day-One-Patches oder Texture-Packs sind morgens fertig, ohne dass das Deck die ganze Nacht aktiv bleiben muss. Außerdem musst du nicht mehr ständig nachsehen, ob der Download noch läuft. Die Mini-Anzeige meldet sich nur, wenn du es willst. Kurz: weniger Micromanagement, mehr Spielzeit.
Wann ist die neue Funktion verfügbar? Der Display-Off-Download steht aktuell in den Beta- und Preview-Kanälen bereit. Wenn du Features gerne früh ausprobierst, wechsle in einen dieser Kanäle und hol dir das Update. Erfahrungsgemäß landen stabile Funktionen nach einer Testphase auch im Stable-Channel. Wer warten will, kann gelassen bleiben und später zugreifen.
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!