
Markus BauerMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Star Citizen, der Multiplayer-Weltraumhandels- und Kampfsimulator, hat gerade einen weiteren erstaunlichen Finanzierungsmeilenstein überschritten. Nachdem das Entwicklerteam Ende 2019 250 Millionen US-Dollar erreicht hatte, gab es gerade bekannt, dass es in den neun Jahren seiner Entwicklung 300 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebraucht hat.
Star Citizen ist angesichts seiner Zeit in der Entwicklung zu einem äußerst kontroversen Spiel geworden. Das umfangreiche Feature Creep des Spiels und zahlreiche Verzögerungen haben viele zu der Frage geführt, wann das Spiel jemals herauskommen wird. Andere haben kritisiert, dass die Entwickler trotz Nichteinhaltung der Projektfristen enthusiastisch Geld aus Einkäufen im Spiel sammeln. Diese Sorgen führen unter anderem dazu, dass viele die technische Machbarkeit des Spiels in Frage stellen und ob dieses Spiel tatsächlich eine Version 1.0 sehen wird.
Werbung
Das Spiel ist in der Entwicklung für PC. Für wie lange bleibt ein Geheimnis.
Quelle: RobertSpaceIndustries.com