Sowohl Sony als auch Bungie scheinen Bedenken hinsichtlich einer Massenentlassung auszuräumen.
Sony plant die Mitarbeiter von Bungie weiterhin zu beschäftigen und möchte den derzeitigen Angestellten somit die Angst vor Massenentlassungen nehmen, die durch den Deal der Unternehmen hätten kommen können. Ein Drittel der 3,6 Milliarden US-Dollar, die für den Destiny-Entwickler ausgegeben werden, wird als Anreiz für die Mitarbeiter dienen, nach dem Deal an Bord zu bleiben. Das deutet daraufhin, dass Sony mit der Art und Weise, wie das Unternehmen geführt wird, zufrieden ist.
Dies geht aus dem jüngsten Ergebnisbericht von Sony hervor, der gestern der Öffentlichkeit zur Einsicht zur Verfügung gestellt wurde. Es ist nur eine kurze Erwähnung, daher ist nicht bekannt, welche Mitarbeiter genau von dieser Vereinbarung profitieren werden. Wir wissen jedoch, dass 1,2 Milliarden US-Dollar dafür verwendet werden, Bungie-Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu halten, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer größeren Umstrukturierung auf Kosten der Entwickler verringert wird.
„Etwa ein Drittel des Kaufpreises von 3,6 Milliarden US-Dollar besteht hauptsächlich aus aufgeschobenen Zahlungen an Mitarbeiteraktionäre, die von ihrer Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses abhängig sind“, heißt es in einem Teil des Ergebnisberichts zur Übernahme von Bungie. “Diese Beträge werden im Laufe mehrerer Jahre nach dem Abschlussdatum ausgezahlt.”
Zusätzlich zu diesen finanziellen Anreizen wird Bungie als „unabhängige Tochtergesellschaft“ von Sony fungieren und Autonomie über seine Spiele erhalten. Die Titel werden weiterhin plattformübergreifend sein, obwohl nicht bekannt ist, ob dies die rivalisierende Xbox-Serie X / S einschließen wird oder nur bedeutet, dass ihre Spiele in Zukunft PlayStation- und PC-Versionen sein werden. Es ist zumindest mehr Gewissheit als bei Microsofts Activision Blizzard-Deal.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Mitarbeiterbindung nicht die einzige Sorge ist, die Bungie bei dieser Übernahme hat. Letzten Dezember sprachen Mitarbeiter über die Bedingungen im Studio und berichteten von Krisen und Sexismus am Arbeitsplatz. 26 aktuelle und ehemalige Mitarbeiter beschrieben Bungie als „Boys Club Culture“, mit Mitarbeitern, die voraussichtlich 60 bis 100 Stunden pro Woche arbeiten. Personalchefin Gayle D’Hondt trat nach diesen Vorwürfen zurück, aber es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die Übernahme auf die Mitarbeiter haben wird, die für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen.
Ein neues Gerücht macht die Runde und könnte den Starfield Release-Termin noch weiter nach hinten verschieben, als wir befürchteten!
Der Story-getriebene Ego-Shooter von Arkane Austin erscheint am 2. Mai 2023 für Xbox Series X/S und Windows PC.
Nach dem "Xbox Developer Showcase" folgt das "Summer Showcase". Microsoft bestätigt seine zweite große Spieleshow für 2023.
Nachdem Riot Games letzte Woche gehackt wurde verlangen Hacker nun Lösegeld für den gestohlenen Code
War Thunder ist wahrscheinlich das einzige Spiel bei dem es immer wieder vorkommt das geheime Dokumente veröffentlicht werden.
Auch wenn 2023 wieder kein Film erscheint, können sich ,,Star Wars"-Fans in diesem Jahr trotzdem auf einiges freuen.
EA und Motive Studio haben eine offizielle Auflistung der deutschen und englischen Synchronsprecher veröffentlicht.
Das MMO-Survival-Zombie-Spiel "The Day Before" wird wegen angeblicher Markenverletzungen ein weiteres Mal verschoben.
Microsoft hat den Umsatzbericht für das zweite Quartal im Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Ein Rückgang von 13% im Gaming-Bereich Xbox.