Die Richtlinie tritt am 1. April in Kraft
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Sony hat bestätigt, dass Einzelhändler wie GameStop ab dem 1. April 2019 keine digitalen Download-Codes für PlayStation 4-Spiele mehr verkaufen dürfen. Die Nachrichten, die Ende letzter Woche erstmals über ein durchgesickertes Memo verbreitet wurden.
Was bedeutet das? Nun muss man eine Kreditkarteninformation in die PSN-Plattform von Sony eingeben, sonst kann man keine digitalen Versionen von Spielen mehr kaufen. Oder man kauft sich Guthaben bzw. gewinnt es regelmäßig auf unserer Facebook-Seite. Sony hat bestätigt, dass nicht nur GameStop aus dem Downloadcode-Geschäft ausgeschlossen wird, sondern alle Einzelhändler.
Werbung
„Wir können bestätigen, dass Sony Interactive Entertainment ab dem 1. April 2019 keine vollständigen Spiele mehr über das Global Digital at Retail-Programm von SIE anbieten wird“, sagt ein Sprecher von PlayStation gegenüber The Verge. „Diese Entscheidung wurde getroffen, um die wichtigsten Geschäftsbereiche weltweit weiter auszurichten. Um vollständige Spiele und Premium-Editionen zu unterstützen, wird SIE bei ausgewählten Einzelhändlern höhere Stückelungen einführen. DLC, Add-Ons, virtuelle Währung und Saisonkarten sind weiterhin verfügbar. “
Mit anderen Worten: Wenn du weiterhin digitale Versionen von PS4-Games offline kaufen möchtest, kannst du dies technisch immer noch über virtuelle Währung tun. Es scheint, als würde Sony über einige Einzelhändler mehr PSN-Kreditoptionen anbieten, um Spieler zu unterstützen, die digitale Deluxe-Editionen kaufen möchten.