
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Sonic Dash, eine Sega Handy-Version des blauen Kult-Igels mit dem rasanten Tempo hat bei 290,7 Millionen Downloads unglaubliche 10,8 Millionen US-Dollar gesammelt. Dieser Gesamtumsatz übertrifft den Betrag, den Sonic the Hedgehog in den letzten fünf mobilen Games zusammen erzielt hat.
Laut SensorTower.com haben „Sonic Forces“, „Sonic Dash 2: Sonic Boom“, „Sonic Jump Fever“, „Sonic Runners“ und „Sonic bei den Olympischen Spielen“ in den letzten sechs Jahren zusammen 8,7 Millionen US-Dollar verdient. Neben Sonic Dash wurde Sonic Forces von 46,1 Millionen Menschen weltweit installiert und hat 5 Millionen US-Dollar verdient. Das Spiel wurde kürzlich als das am zweithäufigsten heruntergeladene Spiel von PS Plus veröffentlicht. Sonic Dash 2: Sonic Boom folgt mit 2,4 Millionen US-Dollar basierend auf 102,6 Downloads. Desweiteren erzielte Sonic Jump Fever 28,3 Millionen Downloads bei 600.000 US-Dollar Umsatz.
Als nächstes kommt „Sonic Runners“, das 9,38 Millionen Mal heruntergeladen wurde und 526.000 US-Dollar verdient hat. Schließlich belegt „Sonic bei den Olympischen Spielen“ mit 3,3 Millionen Installationen und einem Umsatz von 200.000 US-Dollar den fünften Platz. Es ist jedoch erwähnenswert, dass „Sonic bei den Olympischen Spielen“ die neueste Version der analysierten Spiele ist und daher die Langlebigkeit im Vergleich zu Sonic Dash noch nicht klar ist. Darüber hinaus hat Sonic Racing den auf Apple Arcade-Abonnements basierenden Dienst gestartet, sodass die Verkaufsdaten nicht so weit verbreitet sind.
Segas langjähriges Maskottchen ist bereit, nächstes Jahr sein 30-jähriges Bestehen zu feiern. Angesichts der jüngsten Verpflichtung von Sega, künftig bessere 2D- und 3D-Sonic-Spiele produzieren zu wollen, können Fans wahrscheinlich erwarten, dass neue Spiele mit dem blauen Igel sowohl auf mobilen Plattformen als auch auf Konsolen veröffentlicht werden, um das Jubiläum zu feiern. Übrigens ist auch schon Teil 2 des Sonic Films in Arbeit. Für ein Remaster-Special von Sega hätten wir ein paar passende Sonic-Titel gefunden.
Das endlose Sonic Dash kann im Android- und iOS-App-Store heruntergeladen werden.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!