Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Es gibt Gerüchte über eine Resident Evil Netflix -Serie seit Jahren, aber es sieht so aus, als ob das Projekt endlich vorankommt. Es wurde berichtet, dass die kommende Netflix-Serie im April mit der Vorproduktion beginnen wird. Die Dreharbeiten beginnen im Juni und dauern bis Oktober, sodass es möglich ist, dass Fans die Show irgendwann im Jahr 2021 endlich sehen können.
Diese Informationen wurden von Redanian Intelligence entdeckt, einer Website, die auf The Witcher Netflix-Nachrichten spezialisiert ist. Die Website entdeckte eine Produktionsliste, die die Aufnahmedaten der Resident Evil Netflix -Serie sowie den Drehort in Südafrika enthüllt. Darüber hinaus bestätigt die Produktionsliste, dass die Netflix-Serie aus acht 60-minütigen Folgen bestehen wird. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die neue Serie zum Zeitpunkt dieses Schreibens noch nicht offiziell angekündigt wurde.
Werbung
Es wurden keine neuen Handlungsinformationen über die Serie veröffentlicht, obwohl frühere Berichte darauf hinweisen, dass es um das Innenleben der Umbrella Corporation geht. Dies könnte bedeuten, dass die Show nicht unbedingt der Handlung und den Charakteren aus der Videospielserie folgt, was bereits einige Fans nervös macht, wie es ausgehen wird. Im Vergleich basiert die The Witcher-Serie auf Netflix auf den Romanen, genauso wie die Videospiele. Deshalb gibt es auch viele Überschneidungen. Bei Resident Evil ist das komplett anders.
In einem neueren Bericht wird behauptet, dass es sich bei den Resident Evil Netflix -Charakteren um Jade und Billie Wesker handelt, die Halbschwestern und Töchter des Seriengegners Albert Wesker sind. Auch dies wurde nicht bestätigt, aber wenn dies zutrifft, würde dies wahrscheinlich bedeuten, dass sich die Netflix-Show keines der Videospiele anpasst.
Wenn die gefundenen Dokumente echt und aktuell sind, sollten wir bald etwas Offizielles dazu bekommen. Immerhin startet Netflix gerne sein Marketing im Vorhinein.
Quelle: Redanian Intelligence