Animal Crossing: New Horizons blieb jedoch mit über 423.000 verkauften Einheiten an der Spitze!
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Laut der Famitsu hatte Capcoms Resident Evil 3 in der Eröffnungswoche eine sehr starke Performance in Japan. Das Remake verkaufte laut dem geschätzten Verkauf der Veröffentlichung vom 30. März bis 5. April 2020 satte 189.490 Einheiten im Einzelhandel. Die Schätzungen umfassten die reguläre Veröffentlichung und die Z-bewertete Version des Spiels.
So beeindruckend es auch ist, dies war nicht genug, um Nintendos Animal Crossing: New Horizons zu entthronen. Trotz der Markteinführung vor einigen Wochen verkaufte das Nintendo Switch-Spiel für diese Woche schätzungsweise 423.367 Einheiten im Einzelhandel. Dies bringt seinen Gesamtumsatz auf Lebenszeit in Japan auf 3.031.784, was selbst ohne Berücksichtigung des digitalen Umsatzes ziemlich verrückt ist.
Werbung
In Bezug auf die Hardware verkaufte die Nintendo Switch-Familie pro Woche etwa 155.000 Einheiten. Die PS4 schaffte ungefähr 19.000 verkaufte Einheiten pro Woche, wobei das Basis-Modell mehr als doppelt so stark ist wie die Pro-Variante.