Ist das der PlayStation 5-Controller?
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Sony Interactive Entertainment America, die PlayStation-Marke des Unternehmens, hat beim US-Patentamt ein Gaming-Controller mit Touchscreen angemeldet.
Es könnte sich hierbei durchaus um eine neue Version des DualShock 4 handeln, aber angesichts der Tatsache, dass der Stromregler eine nicht so gute Akkulaufzeit hat, kann das Verwenden eines Touchscreens sehr wahrscheinlich nur einige Stunden dauern.
Werbung
Folgende Beschreibung beinhaltet dieses Bild:
Eine Steuereinheit zum drahtlosen Verbinden mit einem Computergerät ist vorgesehen, umfassend: ein Gehäuse, das durch einen Hauptkörper definiert ist, eine erste Erweiterung, die sich von einem ersten Ende des Hauptkörpers erstreckt, und eine zweite Erweiterung, die sich von einem zweiten Ende des Hauptkörpers erstreckt die erste Erweiterung und die zweite Erweiterung zum Halten jeweils durch eine erste Hand und eine zweite Hand eines Benutzers; einen berührungsempfindlichen Bildschirm, der entlang der oberen Oberfläche des Hauptkörpers zwischen der ersten Erweiterung und der zweiten Erweiterung definiert ist; einen ersten Satz von Knöpfen, die auf der oberen Oberfläche des Hauptkörpers in der Nähe der ersten Erweiterung und auf einer ersten Seite des Berührungsbildschirms angeordnet sind; und einen zweiten Satz von Knöpfen, die auf der oberen Oberfläche des Hauptkörpers in der Nähe der zweiten Erweiterung und auf einer zweiten Seite des Berührungsbildschirms angeordnet sind.
Handelt es sich hierbei bereits um den DualShock 5? Sollte sich Sony für diesen Namen entscheiden. Andererseits könnte es sich auch um ein Patent handeln, wobei wir das fertige Produkt niemals zu Gesicht bekommen werden.
Quelle: USPTO