Minecraft war gestern. „Dual Universe“ ist morgen.

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Das Spielestudio Novaquark hat heute ein neues Video veröffentlicht, das Einblick in die Voxel-Technologie von Dual Universe gewährt.

Das Sandbox-MMORPG mit Single-Shard-Technologie erscheint 2018 für den PC. In dem dreiminütigen Video ist die Voxel-Technologie aus der Pre-Alpha-Version des Spiels zu sehen

Werbung

„Wir möchten den Spielern in Dual Universe größtmögliche Freiheiten lassen. Mithilfe unserer neuen Voxel-Technologie und der Mechaniken für das Aufbau-Gameplay sollen sie im Spiel alles erschaffen können, was sie wollen“, erklärt Jean-Christophe Baillie, Gründer und Präsident von Novaquark.

Kommentiert wird das Video, das sich ausführlich mit der Voxel-Technologie von Dual Universe beschäftigt, von Jean-Christophe Baillie. Der Creative Director von Dual Universe erklärt, wie das Aufbau-Gameplay implementiert wurde. In einer detaillierten Einführung erfahren die Zuschauer, wie einer der technologischen Meilensteine von Dual Universe als Grundpfeiler für das Aufbau-Gameplay des Titels fungiert. Dabei werden die drei Hauptelemente der Voxel-Integration von Dual Universe gezeigt: Die Technologie ermöglicht es Spielern, Bauten nach ihren Vorstellungen zu erschaffen – für die es keine Größenbeschränkungen gibt. Zudem spielt sich alles in einem Single-Shard-MMO ab. Somit können die Kreationen von allen Spielern bewundert werden.

Mehr als 4.800 Gamer unterstützen bereits die Kickstarter-Kampagne von Dual Universe. Bis dato sind gut 356.000 Euro zusammengekommen. Das entspricht mehr als der Hälfte des anfänglichen Ziels von 500.000 Euro. Die in der Kampagne gesammelten Mittel fließen zusammen mit Novaquarks eigenen Investitionen in die Entwicklung des Spiels.

Die Kickstarter-Kampagne läuft noch 17 Tage. Im Gegenzug für ihre Hilfe können sich die Unterstützer über verschiedene Belohnungen freuen. Dazu gehören beispielsweise der Zugang zur Alpha und Beta, erheblich vergünstigte Gutscheine für die monatliche Mitgliedschaft, Soundtracks und Illustrationen.

Werbung