2 Min. lesen
Artikel von Tim +

Am 28. August 2025 hat Entwickler Hangar 13 das bisher umfassendste Update für Mafia: The Old Country veröffentlicht. Während das Spiel bereits zum Launch für seine atmosphärische Darstellung des frühen 20. Jahrhunderts und seine erzählerische Tiefe gelobt wurde, zielt dieses Update vor allem auf technische Verbesserungen, Gameplay-Stabilität und die Behebung zahlreicher Bugs ab. Für Fans bedeutet das: Die Reise durch das sizilianische Gangsterleben wird jetzt noch reibungsloser – und vielleicht auch bald freier.

Hier geht es zu unserer ausführlichen Game Review zu Mafia: The Old Country.

Gameplay-Optimierungen: Wenn Luca endlich tut, was er soll

Ein zentrales Anliegen des Updates war die Verbesserung der Begleiter-KI. Charaktere wie Luca und Cesare, die in bestimmten Missionen eine aktive Rolle spielen, agieren nun deutlich zuverlässiger. Zuvor konnten sie durch fehlerhafte Skripte den Spielfortschritt blockieren – etwa indem sie nicht in Fahrzeuge einstiegen oder Gegner ignorierten. Diese Probleme wurden jetzt behoben, was besonders in storyrelevanten Abschnitten für mehr Flow sorgt.

Auch in Kapitel 3 wurde ein kritischer Missionspunkt angepasst: Ein Gegner, der zuvor zwingend eliminiert werden musste, kann nun umgangen werden – was Spielern mehr Freiheit bei der Herangehensweise erlaubt.

Weitere Verbesserungen im Gameplay umfassen:

  • Feind-KI reagiert schneller und intelligenter, insbesondere in Stealth-Situationen.
  • Deckungssystem wurde überarbeitet: Spieler können sich soeben zuverlässiger hinter Objekten verstecken.
  • Kollisionsfehler und Clipping-Probleme in engen Gassen und Innenräumen wurden beseitigt.
  • Animationsfehler wie „Popping“ oder feststeckende Charaktere gehören der Vergangenheit an.

Visuelle und technische Feinschliffe

Mafia: The Old Country setzt auf cineastische Inszenierung – und genau hier wurde nachgebessert:

  • Ghosting-Effekte in Zwischensequenzen, besonders bei aktiviertem Upscaling, wurden entfernt.
  • Ultrawide-Support für Cutscenes verbessert: Keine abgeschnittenen Bildränder mehr.
  • Haarphysik, Lichteffekte und Textur-Clipping wurden optimiert.
  • HUD-Elemente und Menüs wurden überarbeitet, inklusive der Untertitel, die nun in mehreren Sprachen vollständig angezeigt werden.

Audio & Plattform-Support

Auch die akustische Seite des Spiels wurde überarbeitet:

  • Soundprobleme wie fehlende Musik, fehlerhafte Ambient-Geräusche oder asynchrone Voice-Overs wurden behoben.
  • Steam-Version: DLSS Frame Generation funktioniert inzwischen stabil und schaltet sich nicht mehr zufällig ab.
  • PS5 & Xbox Series X|S: Verbesserte Speicherverwaltung und Ladezeiten sorgen für mehr Stabilität auf Konsolen.

Hier geht es zur neusten Folge unseres Podcasts: Gamescom Opening Night 2025 – Special. Hör doch gerne rein!

Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!

Kategorie(n)

Mehr entdecken

Neu für dich!