Horrende Kosten bei Nintendo Switch-Reparaturen

Nintendo UK berechnete 2/3 des Verkaufspreises, um einen Herstellerfehler zu beheben!

Nintendo Switch - ©Nintendo
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Wie jede Konsole kann auch etwas mit der Nintendo Switch passieren. Ein Knackpunkt bei der Hybrid-Konsole sind „Knackpunkte“ bei der Lautstärkewippe.

Laut einer Umfrage von Nintendo Life gaben 20% von 1000 befragten Switch-Besitzern an, dass dieses Problem aufgetreten ist. Außergewöhnlich hoch und damit als Hardwarefehler von Haus aus deklinierbar.

Werbung

Anscheinend stimmt Nintendo UK dem nicht zu und verrechnet zwischen 150 und 180 britischen Pfund für die Reparatur dieses Schadens und wird als „Benutzerfehler“ abgetan. Schlimm, weil die Switch in Großbritannien für rund 280 Pfund im Handel erhältlich ist.

[amazon_link asins=’B01N5OPMJW‘ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’adf77ebc-897f-11e8-8e59-b949e787712b‘]

Wie Nintendo Life weiter berichtet wird der Schaden in Amerika (USA) vom dortigen Nintendo-Zentrale kostenlos repariert. Interessant wie gegensätzlich die Länder hier agieren.

[pro_poll id=“11″]

Mehr Infos
Mehr zum Thema