Halo: Combat Evolved-Remake: Gerüchte um Virtuos als Co-Entwickler – Enthüllung bereits Ende Oktober?
Mehrere Berichte nennen Virtuos-Studio Abstraction als Co-Entwickler eines Halo: CE-Remakes – mit "Hybrid-Engine". Ein Reveal am 24. Oktober 2025 in Seattle gilt als möglich.
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Seit Monaten brodelt die Gerüchteküche: Ein Remake von Halo: Combat Evolved soll in Arbeit sein – und zwar nicht nur bei Halo Studios (ehem. 343 Industries), sondern gemeinsam mit einem Virtuos-Team (Abstraction). Mehrere Veröffentlichungen greifen die Story auf und sprechen übereinstimmend von einer „Hybrid-Engine“, ähnlich dem Ansatz, den Virtuos zuletzt beim Oblivion-Remaster nutzte. Offiziell bestätigt ist das alles nicht, aber die Signale häufen sich.
Was die Spekulation befeuert: Halo Studios hat für das Halo World Championship 2025 eine ausführliche „Deep-Dive“-Session angekündigt. Der Termin ist fix – 24. bis 26. Oktober im Seattle Convention Center – und wurde auf Halo Waypoint bereits beworben. Viele Fans rechnen dort mit einem Ausblick auf das nächste große Halo-Projekt.
Werbung
Warum Virtuos als Co-Entwickler ins Bild passt
Virtuos gehört zu den größten „Co-Dev“-Dienstleistern der Branche und arbeitet häufig im Hintergrund an Ports und Remasters. Die aktuellen Berichte nennen konkret Abstraction (ein Virtuos-Studio) als Partner – inklusive Hinweis auf eine Hybrid-Engine-Lösung: Teile der klassischen Technologie sollen erhalten bleiben, während Rendering/Tools auf modernere Pipelines – mutmaßlich Unreal-basiert – setzen. Das würde zu Halo Studios’ generellem Kurswechsel passen: Seit 2024 baut das Team die Zukunft von Halo auf Unreal Engine 5 auf.
Halo Studios selbst hält sich mit Details zurück, hat aber den Namen gewechselt und die UE5-Ausrichtung im „A New Dawn“-Video untermauert. Im Umfeld der World Championship teasert das Studio eine Fortsetzung dieses „Gesprächs“ an – exakt am Freitag, 24. Oktober, auf der Hauptbühne sowie in einem Community-Panel. Sollte es ein Comeback von Halo: Combat Evolved geben, wäre das der perfekte Moment für eine erste Enthüllung.
Gleichzeitig kursieren Meldungen, dass mehrere Outlets die Virtuos-Spur unabhängig voneinander aufgreifen, darunter Insider-Berichte und Branchenportale. Vorsicht ist dennoch geboten: Ohne offizielles Statement bleibt es ein Gerücht, auch wenn die Puzzleteile – Virtuos-Historie, UE5-Shift, „Deep Dive“ in Seattle allesamt erstaunlich gut zusammenpassen (via XboxEra).
Werbung
Braucht es eine Neuauflage von Halo: Combat Evolved?
Die kurze Antwort: Ja. Zum einen Nostalgie pur zum 25-jährigen Jubiläum von Xbox (2001–2026) – zum anderen eine Chance, die ikonischen Levels und die Atmosphäre mit moderner Technik neu zu denken. Eine Hybrid-Engine könnte dabei das Beste aus zwei Welten vereinen: das vertraute Spielgefühl plus ein deutlicher Qualitätssprung bei Beleuchtung, Materialien und Weitsicht. Und wenn Virtuos tatsächlich an Bord ist, spricht das für Know-how bei Performance-Zielen und Plattformbreite. Ob’s am Ende so kommt, klärt sich wohl frühestens am 24. Oktober.
Die Hinweislage ist spannender als gewöhnliche Forenposts: Virtuos/Abstraction als Co-Dev, Hybrid-Engine und der Deep-Dive-Slot von Halo Studios deuten auf echte Bewegung hin. Bis zur Bestätigung bleibt noch alles in der Gerüchteküche, aber die „riecht“ schon ordentlich.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!