Arianuschist Medienmacherin, Podcasterin und Storytelling-Profi mit einem Faible für Nerdkultur, Rollenspiele und Diversität. Mit Formaten wie Nerd Sisters (Frauen & Diversität in der Nerdwelt), Rolling Madness (maßgeschneiderte D&D-Abenteuer) und DailyGame vorallem im Podcast, schafft sie Räume für kreative Geschichten, starke Communitys und neue Stimmen. Als Dungeon Master, Produzentin und Sprecherin bringt sie Leidenschaft, Expertise und +5 auf Charisma in jedes Projekt.
Das Wichtigste in Kürze
Welt der Brettspiele 2025 ist bunt und facettenreich
Gloomies gewinnt Österreichischen Spielpreis
6 Spiele wurden gekürt
Die Österreichische Spiele-Akademie hat zum 25. Mal den Spielepreis vergeben. Die Preisverleihung fand im UniCredit-Center am Kaiserwasser statt. Passend zum Jubiläum wurde ein ganz besonderes Spiel ausgezeichnet: „Gloomies“ von Ravensburger ist das Spiel der Spiele 2025.
„Gloomies“ ist ein buntes Sammelspiel. Wir pflanzen Blumen wie Mondlilien, Sonnendisteln oder Galaxie-Mohn. Danach werden sie geerntet. Das Spiel läuft in zwei Phasen ab: erst pflanzen, dann ernten. Klingt einfach, hat aber viel Tiefe. Man braucht ein wenig Glück, aber auch gutes Timing und taktisches Denken.
Das Design ist liebevoll und märchenhaft. Die Regeln sind schnell verstanden. Deshalb eignet sich das Spiel für viele Altersgruppen. Die Jury lobt vor allem die gelungene Mischung aus Strategie, Interaktion und Spielspaß.
Gloomies Bild: Ravensburger
Noch mehr Gewinner im Überblick:
Insgesamt gab es sechs weitere Preisträger in verschiedenen Kategorien. Sie zeigen, wie vielfältig Brettspiele heute sind.
Kinderspiel des Jahres: Käpt’n Kuck (Pegasus) Hier gehen wir auf Schatzsuche. Mit einem Fernrohr schauen wir uns kurz eine Insel an – dann heißt es: Wer erinnert sich richtig? Ein spannendes Spiel rund ums Beobachten, Merken und Beschreiben. Wird ein Pirat entdeckt, kommt sogar eine Würfel-Kanone zum Einsatz!
Familienspiel des Jahres: Ziggurat (Schmidt Spiele) Ein Abenteuer in sechs Kapiteln. Gemeinsam erforschen wir eine 3D-Stufenpyramide. Dabei erleben wir eine Geschichte mit Feuergeistern, Regeln, die sich verändern, und coolen Stickern für unsere Charaktere. Wichtig: Nur gemeinsam kann man gewinnen.
Spiel für Freundesrunden: Cut it! (Game Factory) Mit Schere und Papier wird geschnippelt. Wer geschickt schneidet, sammelt Punkte. Farbige Würfel bestimmen den Wert der Teile. Einfacher Einstieg, aber mit genug Strategie, damit es spannend bleibt.
Expertenspiel des Jahres: Seti (Heidelbär / Czech Games Edition) Ein komplexes Spiel rund um die Suche nach außerirdischem Leben. Wir bauen Teleskope, analysieren Daten und erforschen den Weltraum. Die Regeln sind anspruchsvoll. Aber wer sich darauf einlässt, bekommt ein starkes Spiel mit Tiefe und Wiederspielwert.
Bestes Kartenspiel: Castle Combo (Kosmos) Wir sammeln Charaktere wie Könige, Bäcker oder Nonnen. Ziel ist die beste Kombination aus Fähigkeiten. Schnell gespielt, aber mit taktischem Anspruch.
Trendspiel 2025: Fliptown (Strohmann Games) Ein Flip & Write im Western-Setting. Statt Würfeln gibt es Pokerkarten. Wir werden zu Outlaws, Glücksrittern oder Schatzsuchern. Und am Ende wartet der Showdown mit dem Sheriff. Ein stimmungsvolles Spiel mit viel Atmosphäre.
Fazit:
2025 ist ein starkes Jahr für Brettspiele. Von Kinderklassikern bis zu kniffligen Strategiespielen ist alles dabei. Die Auswahl ist groß, die Qualität hoch. „Gloomies“ steht dabei stellvertretend für den neuen Brettspiel-Trend: schön, clever und für alle spielbar.
Mehr Infos zu den Spielen und dem Preis findest du unter: www.spielepreis.at