Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Von allen Patenten, die Sony im Laufe der Jahre erhalten hat, ist das neueste möglicherweise das seltsamste, besonders wenn die PlayStation 5 nächstes Jahr herauskommt. Laut LetsGoDigital hat Sony ein Patent für eine PlayStation-Cartridge angemeldet. Sony Senior Art Director Yujin Morisawa hat dafür ein Design gewählt, dass sehr nach einem Mega Drive-Modul aussieht.
Es könnte aber auch als zu dicke Diskette verstanden werden. Doch seht selbst:
Werbung
Die offensichtliche Annahme ist, dass Sony dies als neues Medienformat für die PS5 verwenden könnte. Es ist unwahrscheinlich, da bereits 4K-Blu-ray als Datenformat für die Konsole bestätigt wurde. Es ist auch unwahrscheinlich, dass dies das Format für ein neues PlayStation-Gerät wie einen neuen Handheld ist. Vielleicht ist es auch eine Speicher-Erweiterung.
An dieser Stelle können wir nur davon ausgehen, dass Sony diese Technologie für einen späteren Zeitpunkt patentiert, auch wenn die Infrastruktur für dieses Ding nicht vorhanden ist. Bleibt spannend für was das Teil wirklich gut ist, vielleicht erfahren wie es auch nie.
Die Veröffentlichung der PlayStation 5 ist für die Weihnachtssaison 2020 geplant.