Eine neue Podcast-Folge ist da!
Episode 42: Nostalgie Ecke Vol.2Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Online spielen macht nur viel Spaß, wenn auch das Internet schnell genug ist. Einer der wichtigsten Faktoren ist dabei der Ping. Je niedriger dieser ist, desto besser – und desto mehr macht das online Spielen Spaß. Hier deshalb ein paar Tipps, wie der Ping gesenkt und das Gaming-Erlebnis noch flüssiger werden kann.
Fast alle, die sich selbst als Gamer bezeichnen, werden mit diesem Begriff vertraut sein: Ping. Um die Geschwindigkeit einer Internetverbindung zu messen, werden drei Maßstäbe verwendet: Upload- und Download-Geschwindigkeit sowie eben der Ping. Der Ping wird in Millisekunden gemessen und gibt die Zeit an, die benötigt wird, um ein Datenpaket von einem Server zum anderen zu senden. Je niedriger der Ping also ist, desto besser – und desto besser läuft auch das Online-Spiel. Der Ping ist deshalb besonders in Wettbewerbsspielen von großer Bedeutung.
Es gibt viele Programme, die beim Zocken im Hintergrund laufen und über das Internet kommunizieren. Diese Programme zu schließen, beschleunigt nicht nur den Computer selbst, sondern auch die Geschwindigkeit des Internets. Um im Hintergrund laufende Programme zu schließen, kann zum Beispiel der Task Manager genutzt werden. Dort lassen sich alle Programme sehen und schließen, die aktiv sind. Damit wird der Ping gesenkt – und das Spielen macht auch gleich viel mehr Spaß.
Hinter diesem Tipp steckt der gleiche Zweck wie beim ersten Tipp. Je mehr Geräte mit dem WLAN-Netz verbunden sind, desto höher die Belastung für das heimische Netzwerk und je nach Auslastung der Internetleitung auch die Internetgeschwindigkeit selbst. Deshalb ist es empfehlenswert, alle nicht benötigten Geräte vom WLAN zu trennen.
Dies ist ein weiterer und möglicherweise effektiver Weg, um den Ping beim Zocken zu senken. Denn der Ping wird durch die Zeit bestimmt, die der Computer braucht, um den Online-Server des Spieles zu erreichen. Nicht immer ist die Anbindung des eigenen Internetanbieters zum jeweiligen Spieleserver optimal. Mit einem VPN können Verbindungen optimiert werden und der Weg der Datenpakete vom eigenen Computer zum Spieleserver verkürzt werden.
Eine weitere Möglichkeit, um den Ping zu senken, ist ganz einfach – und verspricht trotzdem eine Verbesserung. Denn oftmals reicht es schon, sich etwas näher an den Router zu setzen, um die Geschwindigkeit der eigenen Internetverbindung zu beschleunigen. Wenn der Computer an dem einen, der Router aber am anderen Ende des Hauses steht, ist die WLAN-Verbindung oft nicht optimal. Dieser Tipp funktioniert natürlich nur, wenn WLAN anstelle eines Ethernet-Kabels verwendet wird.
Profi-Zocker schwören auf eine Kabelverbindung zum Router, um die bestmögliche Verbindung im eigenen Netzwerk zu ermöglichen. Netzwerkverbindungen über ein Kabel sind einfach wesentlich weniger störungsanfällig als kabellose Verbindungen und ermöglichen so das Spielen ohne Verbindungsabbrüche.
Wenn all die oben genannten Tipps nicht helfen, dann bleibt nur eine Option übrig: Geld in einen neuen Router zu investieren. Die neue Hardware wird dafür sorgen, dass die Kapazitäten des Internets voll ausgenutzt werden können. Dieser Schritt (der Kauf eines neuen Routers) ist aber nur zu empfehlen, wenn der alte bereits mehrere Jahre alt ist. Ansonsten lohnt sich die Anschaffung eines neuen Gerätes wahrscheinlich nicht sonderlich.
Mit diesen Tipps – die zum größten Teil simpel und kostenlos sind – sollte es möglich sein einen besseren Ping für Online-Spiele erreichen. Und damit sollte das online Spielen gleich zu einem viel spaßigeren Erlebnis werden!