Fallout 4: Steam-Beta des Update 1.5 verfügbar

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Bereits jetzt haben Steam-Gamer die Möglichkeit auf das kommende Update 1.5 von Fallout 4 zuzugreifen, bis Publisher Bethesda in seinem Blog meldete. Xbox One- und Playstation 4-Zocker können dies erst in den nächsten Wochen. Die Beta des Update beinhaltet den überarbeitenden Überlebensmodus, welcher auf den Feedback der Fallout-Community basiert. Das Creation Kit und Bethesda.net-Mods werden derzeit ebenfalls entwickelt und befinden sich noch in der geschlossenen Beta.

So erhaltet ihr Zugriff auf die Beta 1.5

  1. Sicherheitskopien deiner Spielstände anlegen! – Imer ratsam bei Beta’s.
  2. Meldet euch bei Steam an.
  3. Klickt in eurer Bibliothek mit der rechten Maustaste auf Fallout 4.
  4. Wählt „Eigenschaften“ aus.
  5. Wählt „Betas“ aus.
  6. Wählt im nun erscheinenden Drop-down-Menü „Survival Beta Update“ aus.
  7. Wählt „OK“ aus.
  8. Wartet einige Minuten, bis Fallout 4 aktualisiert wurde.
  9. Fallout 4 sollte jetzt als „Fallout 4 [Beta]“ in eurer Bibliothek erscheinen.

Fallout 4 Update 1.5 – Versionshinweise

Neue Funktionen

Werbung

  • Neue Schwierigkeitsstufe „Überleben“
    • „Überleben“ erweitert das Spiel um zusätzliche Herausforderungen. Es gibt keine Schnellreisen, Speichern ist nur während des Schlafens möglich, der Charakter stirbt schneller, es gibt Krankheiten, Erschöpfung, Gefahren und vieles mehr. Mehr dazu erfahrt ihr in der Spielhilfe.
    • Charaktere auf der Schwierigkeitsstufe „Überleben“ erscheinen in einem eigenen Charakterauswahlfilter.

Bitte beachten: Charaktere auf der Schwierigkeitsstufe „Überleben“ sind nicht abwärtskompatibel mit Version 1.4 von Fallout 4. Verwendet keine gespeicherten Spiele mit diesen Charakteren, wenn ihr euch von der Beta abmeldet.

  • Die Darstellung der Third-Person-Perspektive in der Nähe von Wänden und anderen Objekten wurde verbessert.

Behobene Fehler

  • Allgemeine Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen.
  • Es wurde ein seltener Fehler behoben, durch den das Spiel beim Laden von Spielständen abstürzte, die Automatron benötigen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sich die Kamera der Roboter-Werkbank nach dem Verlassen eines Menüs nicht wie vorgesehen bewegt hat.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Skills beim erneuten Laden eines Spielstands an einer Roboter-Werkbank wiederholt hinzugefügt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Ada nicht wie vorgesehen zu einer zugewiesenen Siedlung reiste.
  • Roboter können jetzt als Händler in Siedlungen zugewiesen werden.
  • Es wurde ein Fehler mit „Aneignung“ behoben, durch den Baupläne nicht wie vorgesehen erschienen, wenn der Behälter schon vor dem Erhalten der Quest geplündert wurde.
  • In der Quest „Die atomare Option“ führt das Betreten des Instituts unter Verwendung des Zielhelms der Powerrüstung nicht mehr dazu, dass Spieler unabsichtlich einen Kampf starten und im Institut feststecken.
  • Die Abstandsprüfung des Skills „Roboterexperte“ wurde behoben.
  • Wurde die Springen-Taste neu zugewiesen, kann die Y- oder Dreieck-Taste im Werkstattmodus weiterhin zum Springen verwendet werden.
  • Möglichkeit zum Löschen herunterladbarer Inhalte über das Menü „Add-Ons“ (PS4).
  • Es wurde ein Fehler mit „Verteidigung der Burg“ behoben, durch den die Quest beim Reden mit Ronnie Shaw nicht wie vorgesehen abgeschlossen wurde.
  • Während der Quest „Die atomare Option“ wird durch eine Schnellreise aus dem Institut direkt nach dem Einlegen des Holobands mit der Zielsequenz des Transmitters der Spielfortschritt nicht mehr blockiert.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den per Werkstatt platzierte Glühbirnen gelegentlich nicht wie vorgesehen leuchteten.

Mehr zum Thema