DreadOut 3 angekündigt: Horror-Sequel erscheint 2026

Linda's Rückkehr: Warum DreadOut 3 ein Muss für Folk-Horror-Fans wird.

DreadOut 3 (c) Digital Happiness
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Eva Krumm

      Eva Krumm: Eva wünscht sich ein aufblasbares Einhorn, mit welchem sie dann nachts schnallige Werbespots anschauen kann. Ihr erstes eigenes Videospiel war Pokémon auf dem Game Boy. Zusammen mit ihrem Großvater machte sie zudem die Regenbogenstrecke in Mario Kart auf dem SNES unsicher. Ihre Lieblingsgenre sind JRPG, Otome und Horror und auch der Indie-Bereich ist ihr nicht fremd.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Die indonesische Horror-Reihe kehrt zurück: Publisher Soft Source Publishing und Entwickler Digital Happiness haben DreadOut 3 für PC angekündigt. Das Sequel soll im Jahr 2026 erscheinen – ein ambitionierter Zeitplan, der die Hoffnung auf eine hochwertige Produktion weckt.

Laut Steam-Seite schlüpfen Spieler erneut in die Rolle der Linda, einer „Hüterin der Dunkelheit“. Diesmal begibt sie sich in ein interdimensionales Kaninchenloch, um die Quelle einer mysteriösen Macht zu finden, die das Gleichgewicht zwischen Licht und Finsternis bedroht. Das Spiel kombiniert indonesische Folklore mit modernem Horror – eine seltene Mischung im Genre.

Werbung

Gameplay-Features: Handy-Horror & spirituelle Rätsel

  • Nicht-linearer Survival-Horror: Erkundung asiatisch-indonesischer Schauplätze bei Tag und Nacht.
  • Kommunikation mit Toten: Reisen zwischen der Welt der Lebenden und „der Unsichtbaren“, während böse Geister Lindas Seele langsam zerfressen.
  • Iris-Handy-Mechanik: Wechsel zwischen First-Person- und Third-Person-Perspektive, um Schrecken im Dunkeln aufzuspüren.
  • Spirituelle Rätsel: Löse Puzzles in ländlichen Settings, die von lokalen Mythen inspiriert sind.
  • Ghostpedia-App: Sammle Geister und urban legends, um Lindas Smartphone-Datenbank zu füllen – inklusive neuer Outfits für uralte Beschwörungsrituale.

Warum DreadOut 3 interessant ist

Die DreadOut-Reihe entwickelte sich seit 2014 zum Kultphänomen, nicht zuletzt wegen ihres authentischen Folklore-Fokus. Der Vorgänger DreadOut 2 (2020) erhielt gemischte Kritiken, doch das Team scheint aus Fehlern gelernt zu haben: Die gezeigten Features deuten auf eine technische und erzählerische Weiterentwicklung hin.

DreadOut 3 könnte eine rare Perle werden – ein Horror-Spiel abseits westlicher Klischees, das auf unerforschte Mythen setzt. Ob es das Potenzial ausschöpft, wird sich 2026 zeigen.

Mehr zum Thema