Die PC-Version des kommenden Dead Rising Deluxe Remaster wird auf die umstrittene Kopierschutz-Software Denuvo setzen.
Tim Rantzau: Tim ist nicht nur seit Kindheitstagen ein großer Nintendo-Fan, er hat auch Game Design studiert und kümmert sich beruflich um das Konzeptionieren von Videospielen. Sein Spezialgebiet ist aber der Spiele-Journalismus.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Das Dead Rising Deluxe Remaster für den PC wird mit dem umstrittenen Kopierschutz Denuvo erscheinen, was bei Fans der Serie einige Bedenken hervorrufen könnte. Die Reihe selbst hat eine riesige Fangemeinde, die sich aus den vier Hauptspielen und ihren Ablegern sowie den weniger bekannten Filmen zusammensetzt. Während die Ankündigung des Remasters die Fans mehrheitlich begeistert hat, könnte die Entdeckung, dass Denuvo enthalten sein wird, ein Problem darstellen. Nachdem die Trailer und Informationen zum kommenden Dead Rising Deluxe Remaster bestätigt haben, dass das Spiel für PlayStation 5, Xbox Serie X/S und PC erscheinen wird, haben viele Fans alle verfügbaren Informationen zum Titel durchforstet.
Während die Boni und neuen Mechaniken für viele Spieler ein Hit zu sein scheinen, könnten einige PC-Spieler allein wegen der Einbeziehung von Denuvo Zweifel haben. Die Steam-Seite des Dead Rising Deluxe Remaster bestätigt, dass das Spiel das DRM-System eines Drittanbieters verwenden wird. Die Entwickler schätzen die Software aufgrund der Sicherheit, die Denuvo bietet. Jüngste Vorfälle mit anderen Spielen, die diese Technologie verwenden, haben jedoch Bedenken aufgeworfen, ob die Sicherheitsvorkehrungen, die Denuvo bietet, den Zugang und das Eigentum der Spieler einschränken, wenn Probleme mit den Servern der Software auftreten. Das Spiel wird voraussichtlich am 19. September 2024 veröffentlicht.
Werbung
Es wird nur wenige Monate dauern, bis sich herausstellt, wie und ob Denuvo die Spielbarkeit des Dead Rising Deluxe Remaster beeinflusst. Andere Spieler haben von negativen Erfahrungen wie Verlangsamung und Verzögerungen bei anderen Spielen berichtet, die diese Sicherheitsmaßnahme verwenden. Außerhalb von Capcom gab es einen solchen Fall, als Persona 5 Royal Anfang Mai unspielbar wurde. Denuvo beteuerte zwar, dass es zu diesem Zeitpunkt keinen Serverausfall gegeben habe. Viele Fans machten jedoch die Anti-Piraterie-Software dafür verantwortlich, dass der Titel nicht gespielt werden konnte. Obwohl vorübergehende Lösungen, wie z. B. den Titel ohne Online-Funktionalität zu starten, den Zugang ermöglichten, waren viele Spieler der Ansicht, dass diese Notlösung nicht ausreichte, um das Problem zu lösen.
Das Offline-Spielen schränkt bestimmte Spielfunktionen ein, was zu Unzufriedenheit bei denjenigen führen kann, die ihre Spiele in vollem Umfang erleben möchten. Frühere Berichte deuten jedoch darauf hin, dass es bald eine neue Denuvo-Technologie geben könnte. Inwieweit sie sich von der bisherigen Software unterscheiden wird, ist nicht bekannt. Einige Fans hoffen jedoch, dass sie weniger Probleme verursachen wird als die bisherige. Die Probleme auf der Serverseite müssen allerdings erst noch behoben werden. Ob das Dead Rising Deluxe Remaster die bestehende oder die neue Denuvo-Technologie verwenden wird, wurde noch nicht bestätigt. Einige Fans sind jedoch besorgt darüber, wie sich dies auf ihr Spielerlebnis auswirken könnte. Es bleibt zu hoffen, dass bis zum Release alles reibungslos funktioniert, damit sich die Spieler beziehungsweise Fans nicht gegen den Entwickler und Publisher Capcom und Dead Rising wenden.