Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Call of Duty: Infinite Warfare Absolution, das dritte DLC-Pack für Call of Duty: Infinite Warfare, ist jetzt für PlayStation 4, Xbox One und PC erhältlich.
Das von Activision veröffentlichte und von Infinity Ward entwickelte Absolution bietet vier neue, vielseitige Multiplayer-Maps, die exemplarisch sind für die verschiedenen Spielstile, die das Spiel ermöglicht. Das DLC-Pack enthält außerdem „Attack of the Radioactive Thing!“ mit Schauspielerin Cassandra Peterson als Elvira im neuen Zombies-Erlebnis, einem Monsterfilm der 1950er.
Werbung
Natürlich ist Willard Wyler, der gnadenlose Regisseur/Gegner, der in der englischsprachigen Fassung von Paul Reubens (Pee-wee’s Big Holiday, Gotham) gespielt und in der deutschen Fassung vom bekannten Synchronsprecher Santiago Ziesmer (SpongeBob, Steve Buscemi) vertont wird, auch in „Attack of the Radioactive Thing!“ mit von der Partie. Im nächsten actiongeladenen Kapitel in der Zombiesstory von Call of Duty: Infinite Warfare hat Wyler die vier Protagonisten in einen ganz neuen Horrorfilm versetzt, der im Stil klassischer Monsterfilme aus den 1950ern gehalten ist. Die Spieler kämpfen in einer verwüsteten Stadt am Meer gegen neue Gegner.
Hier wurden die Einwohner durch ein missglücktes Experiment der Regierung, das eine neue biologische Gefahr geschaffen hat, in fleischfressende Zombies verwandelt. Horrorfilmikone Elvira, gespielt von Cassandra Peterson (Elvira: Herrscherin der Dunkelheit, Elvira’s Movie Macabre) hilft den Spielern beim Überleben und gibt ihnen Spieltipps und Nebenaufträge – natürlich in ihrem ganz eigenen Stil. Neue Waffen, Fallen und mehr runden die für Call of Duty typische Zombieaction ab, die die Fans kennen und lieben, und in der die vier Helden der bisherigen Kapitel zurückkehren: Seth Green (Robot Chicken, Austin Powers) als „der Wissenschaftler“, Ike Barinholtz (Bad Neighbors, Suicide Squad) als „der Rebell“, Jay Pharoah (White Famous, Saturday Night Live) als „der Soldat“ und Sasheer Zamata (Saturday Night Live, Pizza Mind) als „das Schulmädchen“.
Das Call of Duty: Infinite Warfare Absolution-DLC-Pack kann zum Vorzugspreis durch den Kauf des Call of Duty: Infinite Warfare Season Pass erworben werden, der separat oder als Teil der Legacy Pro- oder der Digital Deluxe-Edition des Spiels erhältlich ist. Der Season Pass bietet kostengünstig Zugriff auf alle vier Call of Duty: Infinite Warfare-DLC-Packs, die im Laufe des Jahres 2017 veröffentlicht werden (der Preisvorteil ergibt sich durch die unverbindliche Preisempfehlung von 49,99 EUR für den Season Pass im Vergleich zur Summe der Verkaufspreise der vier einzelnen DLC-Packs, die für jeweils 15,- EUR verkauft werden).