BioWare hatte Pläne für ein Mass Effect-Spiel für Nintendo DS
Warum wurde nichts aus dem BioWare-Projekt Mass Effect für die Nintendo DS? Kosten und Verkaufsprognosen standen im Weg!

Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Es gab tatsächlich Pläne für ein Mass Effect Spin-Off für die Nintendo DS. Das Spiel hätte Mass Effect: Corsair geheißen und wäre vom Sonic Chronicles: The Dark Brotherhood-Team entwickelt worden. Doch es gab einige negative Einschätzungen über den Verkaufserfolg des Spiels.
Ex-BioWare-Produzent Mark Darrah verriet während eines Chats mit dem YouTube-Kanal MinnMax viele Informationen zum Projekt Mass Effect: Corsair.
Er sprach von einen NDS-Spiel, dass in der Ego-Perspektive abgespielt hätte. Man fliegt mit einen Schiff herum und erforscht.
„Es sollte eine Art Kombination aus Privateer und Star Control werden… Du wärst unabhängig, du wärst eher ein Han Solo-Charakter, kein Spectre. Und du würdest herumfliegen, Fracht abholen, erkunden und diese Informationen an die menschliche Allianz zurück verkaufen“, so Darrah gegenüber MinnMax.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Entwicklung von Mass Effect: Corsair erreichte eine frühe Phase in der Entwicklung
Das Team kam bis zu den frühen Phasen des Flugsteuerungssystems, an denen es arbeitete, während es versuchte zu entscheiden, wie das Spiel in das Universum von Mass Effect passen würde:
„Wir hatten so ziemlich alles, was wir hatten, die Anfänge der Flugsteuerung, wir hatten den Rest des Spiels nicht zusammengestellt … Wir haben immer noch herausgefunden, wie es aus einer Ego-Perspektive funktioniert.“
Eines der Haupthindernisse waren die DS-Cartridges. Damals hätte BioWare etwa 10,50 US-Dollar für jede Cartridge bezahlen müssen – und wir reden hier von Spielen die 30 US-Dollar gekostet haben. Das wäre für sie nicht sehr rentabel gewesen und EA glaubt nur an 50.000 verkaufte Exemplare.
Das NDS-Spiel von Mass Effect erblickte nie das Licht der Welt. Die Entwickler hinter Corsair wechselten fliegend zu Mass Effect Infiltrator. Das Smartphone-Spiel erschien 2012 für iOS und 2013 für Android.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!