MarkusMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Im Jahr 2016 hat Ubisoft beschlossen, das erste Mal seit 2008 kein brandneues Assassin’s Creed-Spiel zu veröffentlichen. Nun hat Ubisoft bestätigt, dass man das Assassin’s Creed-Franchise auch 2019 nicht bedienen wird.
Die Bestätigung Lücke im nächsten Jahr kommt von Ubisofts CEO Yves Guillemot auf der Gamescom. Guillemot hat gesagt, dass das Team stattdessen Assassin’s Creed Odyssey mit zusätzlichen Inhaltsupdates unterstützen wird, um die Spieler nach dem Start des Spiels im Oktober zu behalten.
Werbung
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Die Entscheidung, nicht jedes Jahr ein neues Assassin’s Creed-Spiel herauszubringen, stammt aus der Zeit vor vier Jahren, als Assassin’s Creed Unity mit zahlreichen technischen Problemen startete, die in einem negativen Licht Aufmerksamkeit auf die erfolgreiche Spieleserie erregten. Das Ausmaß der verpfuschten Veröffentlichung brachte Ubisoft dazu, große Patches zu veröffentlichen, um das Spiel zu reparieren, während DLC-Inhalte kostenlos für Spieler angeboten wurden, obwohl das Spiel bereits unter den Erwartungen lag. Die schlechten Verkäufe von Unity setzten sich im nächsten Jahr fort, mit einer schwachen Vorstellung von Assassin’s Creed Syndicate, die, obwohl sie von Fans besser aufgenommen wurde als von Unity, eine gewisse Franchise-Müdigkeit einsetzte.
Nach dem Jahreswechsel im Jahr 2016 startete Assassin’s Creed: Origins im letzten Jahr zur Freude vieler. Ähnlich wie der angekündigte Wunsch, das kommende Spiel mit Post-Launch-Inhalten zu unterstützen, hat Origins das gleiche getan, indem er zeitgesteuerte Events, einen neuen Spiel-Plus-Modus und mehrere DLC-Story-Erweiterungen gestartet hat. Origins sah auch die Rückkehr zu den Ursprüngen des Franchise, indem es ein Einzelspieler-Erlebnis war, das bei der Einführung von Assassin’s Creed Odyssey das gleiche sein wird.
Assassin’s Creed Odyssey startet am 5. Oktober für Windows PC, PlayStation 4 und Xbox One.