Der Streaming-Dienst erreicht die dreistelligen Zahlen mit dem neuesten Update
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
In diesem Jahr startete Apple sein „Apple Arcade“. Der Abonnement-Service ergänzt die rund eine Milliarde anderen, die die Spielelandschaft jetzt mit Tonnen von werbefreien Premium-Handytiteln bevölkern. Sie wollten bis Herbst über 100 Titel haben, und nun, haben sie es tatsächlich geschafft.
Für das Update an diesem Freitag wurden dem Service 6 weitere Spiele hinzugefügt: Takeshi & Hiroshi, Guildlings, Marble It Up: Mayhem !, Sociable Soccer, Discolored und UFO on Tape: First Contact. Dies hilft dem Service, diese dreistellige Marke zu knacken und erfüllt damit Apples Versprechen, als Apple Arcade gestartet wurde.
Werbung
Es ist offensichtlich ein großer Meilenstein. Derzeit plant Apple, weitere Titel hinzuzufügen, ohne dass ein definitives Ende in Sicht ist. Der Service kostet derzeit 4,99 Euro pro Monat und ist auf allen kompatiblen iOS– und tvOS-Geräten verfügbar, für die MacOS geplant ist. Das Abo beginnt mit einen Probemonat und kann jederzeit gekündigt werden.