Wiedergeburt

Acclaim ist (endlich) zurück – Klassiker und Indie-Spiele erwarten dich

Die Rückkehr von Acclaim bringt neue Chancen für Indie-Entwickler. Große Franchises von damals gibt es kaum noch welche.

Acclaim Logo
Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

Vor 20 Jahren verschwand Acclaim Entertainment von der Bildfläche. Jetzt feiert das legendäre Unternehmen ein überraschendes Comeback – mit dem Ziel, vergessene Marken wiederzubeleben und Indie-Entwickler zu fördern.

Acclaim gehörte in den 90ern zu den größten Namen der Spielebranche. Das Unternehmen brachte Klassiker wie Turok, Shadow Man und zahlreiche Film-Adaptionen wie Alien Trilogy auf den Markt. Doch nach finanziellen Schwierigkeiten war 2004 Schluss. Jetzt, zwei Jahrzehnte später, erlebt die Marke eine Wiedergeburt.

Werbung

An der Spitze steht Alex Josef, Gründer von Graffiti Games. Er hat große Pläne (via VGC.com):

„Es ist eine Ehre, Acclaim wieder aufleben zu lassen. Wir arbeiten bereits an mehreren Indie-Titeln und freuen uns auf die Zukunft.“

Was plant das neue Acclaim?

Neben der Veröffentlichung neuer Spiele will das Unternehmen einen Förderfonds für Indie-Studios aufbauen. Ziel ist es, Entwickler nicht nur finanziell zu unterstützen, sondern ihnen auch beim Marketing und Vertrieb zu helfen.

Ein weiteres Highlight ist das sogenannte „Beratungsteam aus Branchenveteranen“, das die Verbindung zwischen Videospielen und Popkultur stärken soll. Als erster Berater wurde Jeff Jarrett, ehemaliger Wrestling-Star, vorgestellt.

„Ich bin stolz darauf, Teil dieses Neustarts zu sein. Acclaim hat eine riesige Bedeutung für die Gaming-Welt, und ich freue mich auf das, was kommt.“

Welche Spiele könnten zurückkehren?

Viele der alten Acclaim-Marken wurden nach der Insolvenz verkauft. Ob Spiele wie Dave Mirra Freestyle BMX oder ein neues Turok erscheinen, bleibt abzuwarten. Lizenzbasierte Titel wie Alien Trilogy dürften aufgrund auslaufender Rechte schwierig werden.

Eines ist jedoch sicher: Acclaim will zurück in die Gaming-Welt – mit neuen Projekten und alten Klassikern. Ob der Neustart gelingt, wird sich in den nächsten Monaten/Jahren zeigen. Es tut gut wenn große Namen von früher wieder zurückkommen. Ob es tatsächlich klappt, wird sich zeigen!

Werbung

Mehr zum Thema