3 Min. lesen
Artikel von Markus +

Die Gespräche mit Phil Spencer, dem Gaming-CEO von Microsoft, sind rar, aber beim Besuch der Tokyo Game Show 2025 ließ er tief blicken. In einem großen Interview bei Famitsu sprach er über Xbox’ Zukunft, die Bedeutung Japans und wie die Next-Gen-Strategie aussehen soll.

Spencer enthüllte, dass die Spielzeit von Xbox in Japan im letzten Jahr um etwa 20 Prozent gestiegen ist, gemessen über Konsole, PC und Cloud-Gaming. Damit steht Japan nicht mehr am Rand für Xbox, sondern wird als zentraler Wachstumsmarkt gesehen.

Er erklärte: „Die drei Plattformen, Konsole, PC und Cloud, wachsen alle gleichmäßig. … Wir wollen, dass Spieler – egal auf welchem Gerät – Xbox spielen.“ Damit sendet Microsoft ein klares Signal: Die Ära „nur Xbox-Konsole“ ist vorbei. Es geht um Xbox überall.

Neue Hardware-Ära: Wird die Xbox zur Plattform, nicht nur zur Box?

Ein besonders spannender Teil: Spencer sprach über das ROG Xbox Ally, eine tragbare Gaming-Konsole von ASUS in Kooperation mit Microsoft, und er deutete an, dass diese Geräte-Generation eine Vorstufe zur nächsten Xbox sein könnte: „Wir wollen sehen, wie unsere Plattform sich entwickelt, wie wir alle Geräte an einem Punkt verbinden können.“

Halo: Campaign Evolved erscheint neben PC und Xbox Series auch für PlayStation 5. - Bild: Halo Studios

Halo: Campaign Evolved erscheint neben PC und Xbox Series auch für PlayStation 5. – Bild: Halo Studios

Damit legt Microsoft die Karten offen: Die nächste Konsolengeneration könnte hardware-seitig anders aussehen als bisher: eher modular, geräteübergreifend, Cloud-fähig. Aktuelle Gerüchte rund um „Xbox Magnus“ sind dünn, aber deuten darauf hin, dass es ein echtes „Konsolen-Monster“ wird. Das Teil wird allerdings seinen Preis haben, wie aktuelle Leaks verdeutlichen.

„Japan-First Inhalte“ und starke Partnerschaften geplant

Japan scheint fest im Fokus zu stehen. Spencer bestätigte, dass Inhalte und DLCs mit japanischem Bezug verstärkt gezeigt werden. So kamen neue Ankündigungen mit japanischem Setting und großen Partnern wie Capcom oder Square Enix. „Wir wollten den japanischen Markt würdigen und wir glauben, dass Inhalte mit japanischem Hintergrund weltweit Anklang finden“, so Spencer. Für Fans in Japan ein deutliches Versprechen: Xbox will euch, nicht nur als Markt, sondern als Teil der Gaming-Community.

Xbox richtet sich neu aus

Phil Spencer zeigt klar: Xbox ist nicht am Rückzug, sondern im Umbau. Japan wird nicht nur als Nebenmarkt betrachtet, sondern als Wachstumstreiber. Hardware wird diverser. Inhalte vielfältiger. Und das alles unter dem Banner: „Das ist eine Xbox“. Ob das bedeutet, dass die nächste Xbox Generation mit einem grünen „X“ überall draufsteht oder ob das „X“ schon im Hintergrund arbeitet ist spannend.

Aber eines ist sicher: Wer heute Xbox-Spiele sieht, sollte nicht mehr nur an eine grüne Box denken. Es kann dein PC sein, dein Cloud-Stream, eine Xbox-App am Fernseher oder sogar die PlayStation 5.

Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!

Kategorie(n)

Mehr zum Titel

Xbox

Mehr dazu...

Xbox ist der Name der ersten Microsoft-Konsole, die 2002 in Europa und Japan erschien und Ende 2001 in den USA. Bis heute trägt jede Konsole von Microsoft den Namen Xbox.

Systeme: Xbox

Mehr entdecken

Neu für dich!