Manuelhat seit dem NES keine Nintendo Konsole ausgelassen und deshalb zahlreiche Videospielreihen, wie Super Mario Bros., The Legend of Zelda oder Super Mario Kart von Anfang an gespielt. In den Jahren haben sich aber auch Konsolen von Sega, Sony und Microsoft in sein Nintendo Wohnzimmer dazugesellt. Er betrachtet jedes Videospiel als eigenes Kunstwerk, welches es zu verstehen gilt. Aus diesem Grund beschränken sich seine Lieblingsspiele auf kein spezielles Genre.
Für das Nintendo Museum ist ein Buch in Arbeit, darin beantworten 4 von Nintendos legendären Schwergewichten, unter anderem Shigeru Miyamoto und Koji Kondo, die Frage ob sie glauben, ob Super Mario noch zu seinem 100. Geburtstag in unserer Welt relevant sein werde.
Wie alt ist Super Mario?
Der Videospielklassiker Super Mario Bros. (1985) ist letzten Monat 40 Jahre alt geworden. Das bedeutet bis zum 100. Geburtstag ist es noch tatsächlich doppelt ein halb so lange hin. Super Mario Bros. gilt für Nintendo als der Beginn der bis heute andauernden Super Mario Ära. In Wahrheit ist Mario älter. Seinen ersten Auftritt hatte Mario in Donkey Kong (1981). Darin hieß er noch Jumpman. 2 Jahre später bekam er in Mario Bros. (1983) einen berühmten Namen und seinen Bruder.
Werbung
Wie möchten die damaligen Mitarbeiter Super Mario präsent halten?
Wie Nintendo den berühmtesten Videospielklempner populär halten könnte, darüber haben sich Nintendos Super Mario Erfinder Shigeru Miyamoto, die Spieleentwickler Takashi Tezuka und Toshihiko Nakago und der Komponist Koji Kondo geäußert. Alle Befragten haben schon an Super Mario Bros. (1985) gearbeitet und arbeiten noch immer für Nintendo.
Was denkt Tezuka über Super Marios Zukunft?
Takashi Tezuka meint, dass man glauben könnte, dass es ein Wunder wäre, wenn Super Mario in 100 Jahren noch aktuell wäre. Denn Nintendo entwickle Dinge, ohne vorher wissen zu können, ob sich die Spieler davon langweilen könnten. Deshalb sorge er sich ständig darum, was er machen muss, dass die Leute immer von neuem Spaß haben und weiterspielen. Unterschiedliche Zeiten benötigen unterschiedliche Arten von Spaß, deshalb kann Super Mario heute ganz andere Sachen als bei seinen ersten Auftritten. Tezuka möchte weiterhin Dinge entwickeln, die den Leuten Spaß bringen und dabei auch immer wieder neue Dinge dafür tun müssen. Aus diesem Grund verändert er immer wieder etwas.
Super Mario gehört in die Familie!
Bis vor Kurzem haben noch zwei Generationen, Eltern mit Kindern, zusammengespielt. Mittlerweile sind es schon drei. Er könne sich nicht sicher sein, ob man es auf 4 Generationen erstrecken kann. Nintendo möchte weiterhin Spiele entwickeln, welche weiter über mehrere Generationen gespielt werden können. Tezuka wäre sehr glücklich, wenn Super Mario weiterhin gemeinsam in der Familie und zwischen Freunden erlebt werden kann. Man darf sich auf die Zukunft freuen, denn Nintendo werde noch lange Super Mario Videospiele entwickeln.
Werbung
Wie möchte Miyamoto mit Super Mario die Spieler am Controller halten?
Shigeru Miyamoto ist klar, dass sich Super Mario nur durch die Integration neuer digitaler Technologien immer wieder weiterentwickeln wird. Zwar arbeitet Nintendo mittlerweile auch in visuellen Bereichen wie Filmen, aber er möchte dafür sorgen, dass Super Mario interaktiv und digital bleibt. Solange das Laufen und Springen trotz neuer Elemente nicht vergessen wird, wird Super Mario noch lange relevant bleiben. Nintendo stelle sich immer wieder einzigartigen Herausforderungen. Sobald eine neue Technologie erscheint, mit welcher man den Spaß erweitern und ausweiten kann, wird diese implementiert. Ähnlich wie beim aufrollen von Schnee um einen Schneemann zu bauen. Miyamoto hofft, dass die Spieler damit dem Klempner weiterhin treu bleiben.
Wie ist der Plan der anderen beiden Herrschaften?
Toshihiko Nakago wisse zwar nicht was in 100 Jahren passieren werde, aber er werde weiterhin Programme entwickeln, welche Intuitiv sein werden. Und der 65-jährige Komponist Koji Kondo wolle auch noch in Zukunft Musik für Super Mario Videospiele machen.
Also wenn das keine guten Antworten und Aussichten auf die nächsten 60 Jahre sind!
Quelle: videogameschronicle.com
Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!
Werbung
