Luigi’s Mansion 2 HD: Goldknochen Fundorte – Gruselvilla
In diesem ausführlichen Guide zu Luigi's Mansion 2 HD erfahrt ihr, wo ihr die Goldknochen in der Gruselvilla findet.


Tim RantzauTim ist seit seiner Kindheit leidenschaftlicher Nintendo-Fan und hat seine Begeisterung für Spiele mit einem Studium in Game Design vertieft. Beruflich arbeitet er an der Konzeption von Videospielen und kennt dadurch die Branche nicht nur von außen, sondern auch von innen. Seine größte Leidenschaft gilt jedoch dem Spiele-Journalismus, in dem er Trends einordnet, Hintergründe erklärt und mit viel Erfahrung über neue Entwicklungen berichtet.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Von Juwelen bis hin zu versteckten Buu Huus – in jedem der Level von Luigi’s Mansion 2 HD gibt es jede Menge Gegenstände und Gegner zu finden. Der Spieler wird dabei auch auf allerlei Schätze stoßen: Münzen, Geldscheine, Goldbarren und sogar Goldknochen. Am Ende einer Mission wird jeder Gegenstand in Gold umgewandelt und in den Speicher von Professor I. Gidd gebracht. Goldknochen sind in Luigi’s Mansion 2 HD von Nintendo sehr wertvoll, nicht nur wegen ihres durchaus hohen Geldwerts. Dieser Guide erklärt ausführlich, wie man diese Objekte in der Gruselvilla findet und wie sie genau funktionieren.
Wie funktionieren Goldknochen in Luigi’s Mansion 2 HD?
Obwohl Goldknochen in Luigi’s Mansion 2 HD nur einmal pro Abschnitt gefunden werden können, funktionieren sie wie normale Schätze (Münzen, Goldbarren usw.) und nicht wie echte Sammelobjekte (Juwelen etc.). In jeder Villa und Level gibt es mehrere Fundorte für die glänzenden Überreste. Hat der Spieler jedoch bereits einen Goldknochen eingesammelt und sucht nach einem weiteren Versteck, kann er diesen nicht mehr auffinden, es sei denn, er wechselt zu einer anderen Mission. Außerdem erscheinen die Goldknochen erst, wenn der Spieler insgesamt 200G an Schätzen in einem einzelnen Level gesammelt hat. Wenn Spieler ihren ersten hiervon finden, ruft Professor I. Gidd sie an und weist sie darauf hin, dass sie eher auftauchen, wenn bereits viele Schätze gefunden wurden.
Wenn der Spieler in einer Mission einen Goldknochen gefunden hat und stirbt, bevor er sie abschließen kann, kommt ihm der Geisterhund zu Hilfe und belebt ihn wieder, nimmt ihm aber auch den Goldknochen weg. Erreicht der Spieler das Ende des Levels mit dem Goldknochen im Inventar, wird dieser in 200G umgewandelt und der Schatzkammer von Professor I. Gidd hinzugefügt.
Es ist also immer eine gute Idee, so oft wie möglich einen Goldknochen zu sammeln, da dies eine einfache Möglichkeit ist, das Geld im Tresor aufzustocken und weitere Upgrades für den Schreckweg 09/15 freizuschalten.
Hier findest du die Goldknochen in der Gruselvilla
Bei der Erkundung der ersten Villa gibt es in den einzelnen Leveln mehrere Stellen, an denen die Goldknochen spawnen können. Wie bereits erwähnt, erscheinen diese Objekte jedoch nur, wenn der Spieler bereits 200G gesammelt hat und während der Mission noch keine von diesen gefunden hat. Hier können die Spieler die Goldknochen der Gruselvilla in Luigi’s Mansion 2 HD finden:
- Vorgarten (EG): Durchsuche die Vase auf der rechten Seite des Terrassendecks.
- Haupteingang (EG): Durchsuche die Vase rechts neben der Eingangstür des Herrenhauses.
- Küche (EG): Betrete die Küche durch den Aufzug im Esszimmer und durchsuche dann den kleinen Tisch gegenüber dem Kühlschrank.
- Atelier (EG): Durchsuche die Vase neben der Kamera.
- Diele (E1.): Durchsuche die Vase in der nordöstlichen Ecke des Raumes, zwischen dem Aufzug und der versteckten Tür, die zum Balkon führt.
- Salon (E1.): Durchsuche den kleinen Tisch neben dem Porzellanschrank in der nordöstlichen Ecke des Raums.
Hier geht es zu unserem ausführlichen Review zu Luigi’s Mansion 2 HD.
Fehler melden
Nicht verpassen!
- 2 Millionen in Rekordzeit – Nintendo Switch 2 schreibt Geschichte
- Zelda: Fan gestaltet aus alten Artworks animierte TV-Spots zu den NES Titeln
- Nintendo Switch 2: Warum viele Spiele-Entwickler noch immer keine Dev-Kits haben
- My Mario: Ab sofort gibt es eine offizielle Stop-Motion „It’s Me, Mario!“-Serie!
- Metroid Prime 4: Hinweise deuten auf baldige Veröffentlichung hin