• Filtern nach:
  • /
  • PlayStation
  • Nintendo
  • Xbox
  • PC Gaming

Lenkräder auf der PS4: Das müsst ihr beachten

GT Sport - (C) Sony

Gran Turismo Sport steht vor der Türe, und das wird vermutlich eine breite Menge vor ein Problem stellen: Das Lenkrad funktioniert auf der PS4 nicht. Deswegen eine wichtige Information für alle die ihr altes Lenkrad nutzen wollen.

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, habe ich mir zuhause einen Rennsimulator aufgebaut. Damals noch für Gran Turismo 6 gedacht, habe ich mir ein Logitech G27 zugelegt. Das Lenkrad war damals alles andere als billig, und funktionierte auf der PS3 tadellos. Als dann Driveclub erschien, wollte ich es natürlich sofort für das Spiel nutzen. Allerdings geht das nicht, weil offiziell von Sony ein Sicherheitschip integriert sein muss. Trotzdem funktionieren einige Lenkräder, welche eigentlich nicht für die PS4 konzipiert waren. So zum Beispiel das Thrustmaster T100.

Ich würde empfehlen, euer Lenkrad einfach mal anzustecken, um zu sehen ob es funktioniert. Sollte es nicht funktionieren ist das zwar wenig überraschend, es gäbe aber mehrere Möglichkeiten es doch noch zum Laufen zu bringen. Eine davon wäre zum Beispiel: Ihr kauft euch einen Adapter mit dem die Nutzung an der PS4 möglich ist. Erhältlich sind hier unter anderem der CronusMAX oder der Titan One. Allerdings ist nicht ganz gewährleistet, dass das Lenkrad dann tatsächlich einwandfrei funktioniert.

Wie kompliziert das in der Realität aussieht, seht ihr im folgenden Video:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Am allereinfachsten ist es natürlich ein PS4 lizensiertes Lenkrad zu kaufen. Zum Beispiel das Logitech G29 oder wenn viel Geld habt und ein Rennsimulator Freak seid, das Thrustmaster TG-T.