MarkusMarkus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Gearbox Publishing gab kürzlich bekannt, dass Homeworld 3 von Homeword: Desert of Kharak-Entwickler Blackbird Interactive entwickelt wird. Es scheint jedoch einen anderen Homeworld-Titel für Smartphones zu geben. Der Arbeitstitel lautet Homeworld Mobile und Stratosphere Games ist verantwortlich für die Entwicklung.
Derzeit gibt es nicht viele Details – selbst auf der offiziellen Website heißt es, dass der Titel „Homeworld auf eine neue Galaxie ausweiten wird“, zusammen mit einer neuen Plattform. Es wird jedoch nächstes Jahr herauskommen und diejenigen, die Homeworld 3 auf Fig unterstützen, werden einen frühen Zugang zu dem mobilen Titel erhalten. Ja, dieselbe Kampagne mit einem Finanzierungsziel von 1 US-Dollar und einem Gesamtbetrag von derzeit über 420.000 US-Dollar.
Werbung
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Homeworld 3 befindet sich derzeit in der Vorproduktion. Die Versprechen bei Fig werden bei bestimmten Aspekten der Entwicklung mitbestimmen, wie Features, Inhalt der Collector’s Edition und so weiter. Wir wissen nicht, wie es sich von seinen Vorgängern unterscheiden wird, besonders wenn man bedenkt, wie unterschiedlich Homeworld: Deserts of Kharak war, aber es wird dieselben „klassischen RTS-Elemente“ enthalten.
Unsere Interesse hat Homeworld auf jeden Fall. Immerhin war es zu seiner Zeit, also zum Release des ersten Teils, sehr neuartig. Man konnte von allen Seiten aus angreifen, weil der 3D-Weltraum für ein Echtzeit-Strategie-Spiel ein völlig neues Territorium war. Die Story der Kampagne war spannender als so mancher „Sci-Fi-Blockbuster“ der letzten Jahre. Nur her mit einem Homeworld 3!