Kosmetika werden in Diablo 4 nur "ästhetischen Zwecken" dienen, der Battle Pass soll keinen "Pay-for-Power"-Boost bringen.
Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Nach dem Handyspiel Diablo Immortal, für das Spieler mehrere tausend Euro ausgegeben haben – und jetzt quasi alleine spielen, war die Sorge um „Pay-to-Win“ in Diablo 4 bei den Fans groß. Nun bestätigte Blizzard, dass es im kommenden Rollenspiel Diablo 4 keinerlei Lootboxen oder Pay-to-Win-Elemente geben wird.
Wozu benötigt Diablo 4 einen Battle Pass? Der Premium-Dienst für Spieler bietet Skins, aber keine Elemente die das Spielgeschehen verändern. Der Battle Pass bietet ausschließlich ästhetische Gegenstände. Im Spiel soll man selbst die Möglichkeit haben, Gegenstände „organisch“ freizuspielen – auch ohne Premium-Upgrade. Es wird auch Gameplay-Boosts enthalten, die alle Spieler freischalten können, um beispielsweise neue Charaktere zu verbessern.
Werbung
Diablo 4 wird einen In-Game-Shop enthalten, bei dem Spieler eine Währung für Skins und andere Kosmetika ausgeben können. Ganz wichtig: Keinerlei dieser Objekte bietet Gameplay-Vorteile.
„Kosmetik gibt Spielern noch mehr Möglichkeiten, das visuelle Erscheinungsbild ihrer Charaktere anzupassen“, so Kegan Clark, Director of Product für Diablo 4 (via GI.biz). „Nichts, was im Shop angeboten wird, gewährt einen direkten oder indirekten Spielvorteil. Obwohl viele davon wie mächtige Ausrüstungsgegenstände aussehen, haben sie keine In-Game-Statistiken.“
Angeblich startet die Vorbestellung zu Diablo 4 nach der Gameplay-Präsentation bei den The Game Awards am 8. Dezember 2022. Einen Release-Termin für das Rollenspiel gibt es noch nicht, allerdings darf man davon ausgehen, dass das Rollenspiel 2023 erscheinen wird. Zumindest die Tatsache, dass Diablo 4 gänzlich ohne Lootboxen auskommen soll, stimmt bereits jetzt sehr positiv ein.