2 Min. lesen
Artikel von Markus +

Plötzlich ist Schluss: YouTube verbannt eine Funktion von seiner Plattform, die viele seit Jahren als festen Bestandteil wahrgenommen haben. Die Rede ist von der Trending-Seite, die seit fast einem Jahrzehnt viral gehende Videos und Hypes sichtbar gemacht hat. Doch nun ist klar: Das Kapitel „Trending“ ist vorbei.

In einem offiziellen Blogpost hat YouTube angekündigt, das Feature in den kommenden Wochen komplett zu entfernen – und durch ein neues System zu ersetzen, das gezielter funktionieren soll. Für viele kommt dieser Schritt überraschend. Doch wer genau hinsieht, merkt: Die Zeichen standen schon länger auf Veränderung.

Warum „YouTube Trending“ jetzt abgeschafft wird

Die Begründung: YouTube hat sich massiv weiterentwickelt. Was früher ein einfaches Ranking viraler Videos war, ist heute ein unüberschaubarer Strom an Inhalten – von Musik über Let’s Plays bis hin zu Podcasts. Die ursprüngliche Trending-Seite konnte dieser Vielfalt nicht mehr gerecht werden.

Zwar zeigte sie auch 2025 noch gut performende Videos, aber der Nutzen für viele User war fraglich. Wer etwa nur an Gaming interessiert ist oder regelmäßig Podcast-Content – wie unseren DailyGame-Podcast – schaut/hört, fand dort selten das, was ihn wirklich interessierte. Das führte laut YouTube zu sinkenden Aufrufen der Seite – und letztlich zur Entscheidung, sie abzuschaffen.

Das kommt stattdessen: YouTube Charts

Als Ersatz führt YouTube nun die sogenannte Charts-Seite ein. Diese funktioniert ähnlich wie die früheren Trends, ist aber thematisch besser gegliedert.

Nutzer finden dort aktuell eigene Ranglisten für:

  • Musikvideos
  • Podcasts
  • Filmtrailer

Weitere Kategorien – etwa für Gaming oder Creator-Formate – sollen bald folgen. Gaming-Inhalte sind derzeit noch über die „Gaming Explore“-Seite erreichbar, wo YouTube populäre Videos aus dem Bereich bündelt.

Empfehlungen bleiben weiterhin aktiv

Wer die Trending-Seite bisher ignoriert hat, dürfte von der Umstellung kaum etwas merken. Denn die meisten Nutzerinnen und Nutzer navigieren ohnehin über den Algorithmus, der Videos auf Basis von Verhalten, Interessen und Abo-Verhalten empfiehlt. Das bleibt auch so. Die neue Charts-Seite soll lediglich einen zusätzlichen Überblick liefern, thematisch klarer und besser organisiert.

Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!

Fragen & Antworten

  • Diese Fragen wurden geklärt
  • Was passiert mit der Trending-Seite auf YouTube?
    Sie wird in den kommenden Wochen entfernt und durch YouTube Charts ersetzt. Der Zugriff wird nicht mehr möglich sein.
  • Was ist YouTube Charts?
    Eine neue Übersichtsseite mit thematisch unterteilten Ranglisten – aktuell für Musik, Podcasts und Trailer.
  • Wo finde ich Gaming-Trends?
    Die Gaming-Inhalte sind (vorerst) über die „Explore“-Seite unter dem Bereich Gaming abrufbar.
  • Warum macht YouTube das überhaupt?
    Weil die alte Trending-Seite laut YouTube zu unübersichtlich und weniger genutzt wurde. Die neue Lösung soll besser zu den Interessen der Nutzer passen.
  • Bleiben meine Videoempfehlungen bestehen?
    Ja. Der Empfehlungs-Algorithmus bleibt unverändert und richtet sich weiterhin nach deinem Nutzungsverhalten.

Kategorie(n)

Mehr entdecken

Neu für dich!