
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Im vergangenen Monat gab es einen Knalleffekt in der Gaming-Branche, der noch immer nachhallt. Bethesda Softworks wurde zum Preis von 7,5 Milliarden US-Dollar von Microsoft erworben. Und um den Xbox Game Pass weiter zu bedienen wird man nicht aufhören, weitere Übernahmen zu planen.
In einem aktuellen Interview gab Phil Spencer, Executive Vice President für Gaming bei Microsoft, bekannt, dass Bethesda nicht die letzte Übernahme für das Unternehmen aus Redmond (USA) war. Xbox Game Pass ist ein Abo-Dienst, dessen Wachstum und Nachhaltigkeit von Microsoft aktiv verfolgt wird. Der Kauf zusätzlicher Studios ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Plans.
Xbox: Phil Spencer fokussiert die Strategie von Microsoft auf den Abo-Dienst Xbox Game Pass
Laut Spencer wird Microsoft „ständig in diesem Modus sein“, um den XGP zu „füttern“, während er weiter wächst. Die Übernahme von Bethesda Softworks war riesig, immerhin gibt es eine Reihe renommierter Spielestudios unter dem Banner. Mit dem Kauf sind nun Spielereihen wie The Elder Scrolls, Fallout, Wolfenstein, DOOM, Dishonored, Preyund The Evil Within mit Xbox verbunden.
Der Abo-Dienst Xbox Game Pass bietet Spielern bereits Zugriff auf eine große Anzahl von Titeln, die die meisten Genres und Interesse abdecken, und es gibt laufend Updates. Seit September kann man einige Titel sogar auf Android-Smartphones spielen, über die xCloud – wenn die Bandbreite reicht. Apple ist derzeit noch nicht mitgezogen, aber Microsoft gibt einen Start für die Game Pass-App für iOS mit 2021 als Releasetermin an.
Mit der xCloud könnte der Xbox Game Pass irgendwann sogar ohne Konsole oder PC spielbar werden. Der Abo-Dienst von Microsoft kostet im ersten Monat 1 Euro, danach 12,99 Euro pro Monat.
Mehr zum Xbox Game Pass
Der Game Pass soll 2021 weitere Kooperationen hervorbringen, die Microsoft eingegangen ist. Nach EA Play soll angeblich Ubisoft Plus folgen, wenn die aktuellen Diskussionen und Gerüchte stimmen!
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!