Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.
Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT
Nintendo Labo ist eine neue, interaktive Produktlinie, die Basteln mit Videospiel verbindet. Sie lädt zum Bauen, Spielen und Entdecken ein und spricht kreative Köpfe ebenso an wie verspielte Geister. Zusammen mit der separat erhältlichen TV-Konsole Nintendo Switch stellen die verschiedenen Nintendo Labo-Sets alles an Bastelmaterial und Technologie bereit, um lustige Spielzeuge aus Karton zu erschaffen – und diese sogenannten „Toy-Con“ zum Leben zu erwecken. Zum Spaß am Basteln und Spielen kommt die Entdeckerfreude, wenn Ideen mithilfe von Nintendo Switch Wirklichkeit werden.
[amazon_link asins=’B0792QY3C7′ template=’DailyGame-ProductLink‘ store=’newconsole-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’36beecbc-3957-11e8-b95f-f1e49d78e01d‘]
Werbung
In Europa erscheinen am 27. April zwei unterschiedliche Nintendo Labo-Sets: das Multi-Set, mit dem sich fünf verschiedene Toy-Con-Modelle bauen lassen, sowie das Robo-Set, aus dem sich die Spieler einen interaktiven Roboter-Anzug zusammensetzen können. Beide Sets enthalten alles, was die Toy-Con lebendig werden lässt: das Bastelmaterial, leicht verständliche Videos mit Bauanleitungen und die zugehörige Nintendo Switch-Software.