Monster Hunter Wilds auf Steam bricht Spielerrekord
Schon am Launch-Tag verbucht Monster Hunter Wilds auf PC mehr als eine Millionen Spieler.


Klaus KainzEin freiberuflicher Schreiber für Chronik-Themen, manchmal auch Kultur. Vor allem aber ist er faszinierter Zocker seit mehreren Jahrzehnten. Denn Resident Evil ist intensiver als jeder Horrorfilm, Bloodborne oder Metroid Prime immersiver als jeder Fantasy-Roman - und Dampf ablassen geht kaum besser als mit Streets of Rage oder Ninja Gaiden.
Monster Hunter Wilds hat auf Steam eingeschlagen wie eine Bombe. Bereits am Launch-Tag knackte der neueste Ableger der Monsterhatz aus Japan über eine Millionen Steam-Spieler gleichzeitig (via SteamDB) und sticht damit seine Vorgänger locker aus. Ein offizielles Statement von Publisher Capcom zu den genauen Verkaufszahlen auf allen Plattformen steht noch aus.
Monster Hunter feiert späte Erfolgsgeschichte
Zum Vergleich: Monster Hunter World erreichte laut SteamDB seinen Höhepunkt mit nun mickrig wirkenden 334.684 gleichzeitigen Zockern. 231.360 schaffte das zuvor veröffentlichte Monster Hunter Rise. Allerdings erschienen die vorherigen Ableger verspätet auf PC – World kam ein halbes Jahr nach Konsolen-Release auf die Vetriebsplattform von Valve, bei Rise dauerte es sogar neun Monate. Erst mit Wilds ging die Serie auf PC und Konsolen zeitgleich an den Start, sieht man von hierzulande nicht relevanten Spin-offs wie Monster Hunter Frontier ab.

Monster Hunter Wilds – Bild: © Capcom
Aber auch als Spätzünder konnte die Reihe auf PC eine treue Fanbase aufbauen, die das 2018 erschienene Monster Hunter World bis zuletzt am Leben hielt. Ende 2023 feierte World ein Revival mit rund 100.000 Steam-Zockern gleichzeitig und Hashtags wie #ReturntoWorld (via PCGamesN).
Zuvor hatte das Franchise zwar Kultstatus in Japan, aber war im Westen auf Playstation 2 und Handhelds wie Nintendo 3DS lange Nischenthema. Monster Hunter World katapultierte die Serie als erster HD-Ableger schließlich weltweit in den Mainstream und wurde zum erfolgreichsten Capcom-Spiel aller Zeiten – letztes Jahr schaffte es die Hürde von 25 Millionen verkauften Einheiten.