
Eva KrummEvas erste Gaming-Erfahrung war Pokémon auf dem Game Boy - ein prägendes Erlebnis, das ihre Leidenschaft für Videospiele entfacht hat. Zusammen mit ihrem Großvater entdeckte sie die Regenbogenstrecke in Mario Kart auf dem SNES, ein Moment, den sie bis heute mit Gaming verbindet. Besonders angetan haben es ihr JRPGs, Otome-Games und Horror, doch auch Indie-Perlen gehören zu ihrem festen Repertoire. Abseits des Spielens verfolgt sie mit Begeisterung aktuelle Entwicklungen in der Gaming-Szene und teilt ihre Eindrücke als Chefredakteurin bei DailyGame.
Publisher NCSOFT und Entwickler Vic Game Studios haben angekündigt, dass ihr Anime-Action-RPG LIMIT ZERO BREAKERS im Jahr 2026 weltweit für PC via Steam und PURPLE sowie für iOS und Android erscheinen wird. Das Spiel war zuvor unter dem Titel BREAKERS: Unlock the World bekannt und wird nun unter neuem Namen veröffentlicht. Fans können bereits im Herbst 2025 erste Eindrücke sammeln: Auf der Tokyo Game Show 2025, die vom 25. bis 28. September in Chiba, Japan, stattfindet, wird eine spielbare Version präsentiert.
In LIMIT ZERO BREAKERS erkunden Spieler die schwebenden Inseln von Seraphia. Als sogenannter Breaker begeben sie sich auf die Suche nach der legendären Library of the Gods. Das Spiel präsentiert sich als Action-RPG in Echtzeit mit deutlicher Anime-Ästhetik. Jede Figur ist mit eigenem Kampfstil ausgestattet, sodass Spieler Teams zusammenstellen und mit spektakulären Angriffen experimentieren können.
Werbung
Die Handlung dreht sich um das geheimnisvolle Breaker-Mädchen, das gemeinsam mit einem Jungen ohne Erinnerungen an Bord des Luftschiffs Weaverwhale reist. Beide sind Teil einer Legende, die verspricht, dass die Archive der Götter jeden Wunsch erfüllen können. Emotionale Zwischensequenzen und cineastische Inszenierungen sollen die Story intensiv erlebbar machen.
Stylische Kämpfe und Koop-Raids
Das Kampfsystem ist auf Dynamik und Präzision ausgelegt. Spieler weichen Angriffen im richtigen Moment aus, parieren Attacken oder kontern mit kraftvollen Schlägen. Mit dem sogenannten Break Mode lassen sich cineastische Finisher auslösen, die jeden Kampf in ein visuelles Highlight verwandeln.
Elementare Fähigkeiten spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Unterschiedliche Elemente können kombiniert werden, um starke Reaktionen und Skill-Ketten auszulösen. Dies eröffnet taktische Möglichkeiten, die besonders in Bosskämpfen entscheidend sind.
Werbung
Neben Einzelspielerinhalten bietet LIMIT ZERO BREAKERS auch Koop-Modi. In 3-Spieler-Raids treten Spieler gemeinsam gegen kolossale Monster an. Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend, um die Geheimnisse Seraphias zu lüften und besonders herausfordernde Gegner zu besiegen.
YouTube-Video
Beim Laden dieses YouTube-Videos können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden.
Wo jeder Wunsch beginnt
Die Welt von Seraphia wurde laut Spielmythologie von Göttern geformt und von Engeln beherrscht. Überliefert wird die Legende der „Archives of the Gods“, die angeblich jeden Wunsch erfüllen können. Diese mystische Grundlage bildet den roten Faden der Geschichte, die sich im Verlauf der Reise entfaltet.
LIMIT ZERO BREAKERS verspricht eine Mischung aus intensiven Kämpfen, emotionaler Story und visueller Anime-Inszenierung. Mit dem weltweiten Release 2026 soll das Spiel nicht nur Fans japanischer Rollenspiele ansprechen, sondern auch ein neues Publikum für das Genre gewinnen.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!
Werbung