
Markus BauerMarkus spielt Videospiele, seit er denken kann, und schreibt seit über 25 Jahren über Gaming. Am PC liebt er Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie, auf Konsolen vor allem Action-Adventures und Rennspiele. Mit seinen Kindern zockt er auch gerne Minecraft und Rocket League. Seit Jahrzehnten baut Markus seine PCs selbst – immer mit Blick auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sein aktueller PC: ein Big Tower, damit auch moderne Grafikkarten bequem Platz finden.
Artikel ist älter als ein Jahr: Es ist möglich, dass sich die darin enthaltenen Informationen inzwischen geändert haben!
Der eSport Verband Österreich (ESVÖ) gab heute die Ergebnisse der Staatsmeisterschaften der Trendsportart eSport auf der Game City bekannt. Mit über 800 Teilnehmern in 11 verschiedenen eSport Disziplinen wurden die Finalis der E-Sports League Austria Staatsmeisterschaften und der Schulmeisterschaften 2017 in über 20 Turnieren ausgespielt.
Über 800 eSportler traten in der E-Sport League Austria, der Austrian Nintendo Gaming League sowie bei Community Turnieren vor Ort gegeneinander an. Gespielt wurden Allzeit-Klassiker wie FIFA, League of Legends, Call of Duty oder Super Mario Kart Deluxe 8. Spektakulärer Sieger der Fifa Staatsmeisterschaften wurde der Wiener Marcel Holy. Der Außenseiter setzte sich im Finale gegen Sercan Kara im Best-of-three mit 3:2; 0:5 und 4:3 schlußendlich durch. Rapids eBundesliga-Botschafter und Turnierfavorit, Mario Viska, schaffte es überraschend nicht ins Finale und belegte den dritten Platz. In den anderen Disziplinen wurde zum wiederholten Mal das Team Alpaka eSports Staatsmeister in League of Legends. Im Call of Duty 4on4 Finale besiegte das Team NoVaTwisT den ehemaligen Staatsmeister AuT pBo.
Werbung
Die Sieger – Staatsmeisterschaften der E-Sport League Austria
- ELA – League of Legends – 5on5 (PC):
- 1. Platz – Alpaka eSports
- 2. Platz – MBL
- 3. Platz – The Austronauts
- ELA – Call of Duty – Modern Warfare – 4on4 (PC):
- 1. Platz – NoVaTwisT
- 2. Platz – AuT pBo
- 3. Platz – FearoX
- ELA – FIFA – 1on1 (PS4):
- 1. Platz – Marcel Holy
- 2. Platz – Sercan Kara
- 3. Platz – Mario Viska
Die Sieger – Austrian Nintendo Gaming League
- 1. Samstagsturnier (Super Smash Bros 4 – Wii-U)
- 1. Platz – Clemens Eisenhut
- 2. Platz – Viktor Graf
- 2. Samstagsturnier (Mario Kart 8-Deluxe – Switch)
- 1. Platz – Christian Smiljanic
- 2. Platz – Sascha Brauer
- 1. Sonntagsturnier (SSB4 – Wii-U)
- 1. Platz – Patrick Mandl
- 2. Platz – Dominik Staniago
- 2. Sonntagsturnier (Mario Kart 8 – Deluxe – Switch)
- 1. Platz – Mario Steininger
- 2. Platz – Christian Smiljanic
ELA – Communityturniere (FR-SO)
- FIFA 18 – 1on1 – Freitag:
- 1. Platz – Michael Krautsieder
- 2. Platz – Benjamin Safer
- Hearthstone – 1on1 – Samstag:
- 1. Platz – Florian Mohr
- 2. Platz – Stefan Siegl
- League of Legends – 1on1- Sonntag:
- 1. Platz – Dejan Raca
- 2. Platz – Bernhard König
„Die drei Turniertage haben uns erneut bewiesen, dass der eSport in Österreich ein schnell wachsendes Thema ist. Mit über 800 Teilnehmern und zahlreichen Zuschauern auf der Main Stage der Game City haben wir gesehen, dass der eSport viele junge aber auch ältere Menschen begeistert und allmählich in der Mitte der Gesellschaft angekommen ist. Wir gratulieren allen Siegern und freuen uns auf die nächsten noch größeren Staatsmeisterschaften im Oktober 2018“, sagte Stefan Baloh, Präsident eSport Verband Österreich über die Zukunft des eSports.
Hast du Feedback oder spannende Infos entdeckt? - Dann lass es uns wissen!