Game-Legende John Romero kündigt SIGIL an, einen Mod für das originale DOOM

Der Mitbegründer von DOOM feiert den 25. Geburtstag!

Artikel merken

Wer schreibt hier?

    1. Bild von Markus Bauer

      Markus Bauer: Markus spielt eigentlich schon immer Videogames und hat sich für Webdesign interessiert als es noch gar kein Internet bei ihm daheim gab. Seine Lieblingsgenres sind so unterschiedlich, wie seine Artikel. Am PC spielt Markus am Liebsten Ego-Shooter und Echtzeit-Strategie. Auf den Konsolen haben es ihm Action-Adventures und Rennspiele angetan. Mit seinen Kindern spielt er aber auch gerne Minecraft oder Rocket League. Seit einigen Jahrzehnten baut Markus auch seine PCs selbst zusammen. Dabei ist es ihm egal ob Intel/Nvidia- oder AMD. Nur nicht gemischt. Das Preis- und Leistungsverhältnis müssen passen. Mit seinem neuesten PC-Projekt musste erstmals ein "Big Tower" herhalten. Irgendwie stieg die Angst die aktuellen Grafikkarten nicht mehr ins PC-Gehäuse zu bekommen.

      Hast du Fragen oder Anregungen? Schreib an Redaktion (AT) DailyGame.AT

    1. TikTok
    2. Facebook
    3. YouTube

John Romero. Diesen Namen kennen eingefleischte DOOM- und iD-Software-Fans nur zu gut. Er brachte in Zusammenarbeit mit John Carmack Spiele zur Welt wie Wolfenstein, DOOM und Quake.

Später ging die Reise für Romero für Daikatana weniger ruhmreich zu „Grunde“. Das Projekt war äußerst ehrgeizig, versagte jedoch bei den Gamern. Jetzt, nachdem DOOM stolze 25 Jahre alt geworden ist, kehrt Romero zum Ursprung zurück.

Werbung

Mit „SIGIL“ erwartet uns ein kostenloses „Megawad“-Modul für das ursprüngliche DOOM, das neun Einzelspieler- und neun Deathmatch-Stufen enthält. Dazu muss man eine registrierte Kopie des Originalspiels besitzen, um diese auch ausführen zu können. Dabei muss man dazu sagen, dass der Titel mittlerweile kostenlos erhältlich ist.

SIGIL wird im Februar erscheinen! Limited Run Games wird jedoch, zu Ehren von DOOM, eine physische Kopie des Spiels mit der Musik des Metal-Gitarristen Buckethead starten. Ein nettes „Artefakt“ für die hauseigene Videospiele-Sammlung!

Quelle: Romerogames.ie

Mehr zum Thema