2 Min. lesen
Artikel von Markus + unter Mithilfe von KI *.

Apple hat iOS 26 offiziell enthüllt, mit einem frischen „Liquid Glass“-Design und einer neuen Namensstrategie. Doch die wichtigste Frage lautet: Bekommt dein iPhone das Update? In diesem Guide findest du die komplette Liste, erfährst, wie du dein Gerät vorbereitest, und welche Funktionen exklusiv für neuere Modelle sind.

Laut Apple startet der Rollout heute am 15. September 2025 um 19:00 Uhr deutscher Zeit. Gleichzeitig bringt Apple das neue iPhone 17 und das iPhone Air in den Handel, beide kommen direkt mit iOS 26.

Alle iPhones mit iOS 26

Hier die komplette Übersicht aller Modelle, die das Update erhalten:

  • iPhone 17, 17 Pro, 17 Pro Max
  • iPhone Air
  • iPhone 16e, 16, 16 Plus, 16 Pro, 16 Pro Max
  • iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro, 15 Pro Max
  • iPhone 14, 14 Plus, 14 Pro, 14 Pro Max
  • iPhone 13, 13 mini, 13 Pro, 13 Pro Max
  • iPhone 12, 12 mini, 12 Pro, 12 Pro Max
  • iPhone 11, 11 Pro, 11 Pro Max
  • iPhone SE (ab 2. Generation)

Mit iOS 26 verabschiedet sich Apple endgültig von der iPhone-XR- und XS-Reihe. Diese Modelle erhalten keine Updates mehr. Damit endet auch der Support für Geräte mit älteren A12-Chips, die den neuen Anforderungen nicht mehr gewachsen sind.

Exklusive Features nur auf Pro-Modellen

Nicht jedes iPhone mit iOS 26 bekommt automatisch alle neuen Features. Apple schränkt einige Highlights ein:

  • Apple Intelligence (KI) – nur auf iPhone 15 Pro und neuer
  • Visual Intelligence – erkennt Objekte, Texte und Symbole in Fotos
  • Schreib-Tools – KI-gestützte Textvorschläge und Verbesserungen
  • Live-Übersetzungen – direkte Sprachübersetzung in Echtzeit

So bereitest du dein iPhone auf iOS 26 vor

Damit das Update reibungslos funktioniert, solltest du einige Schritte beachten:

  1. Backup erstellen – über iCloud oder iTunes, um Datenverlust zu vermeiden.
  2. Speicher prüfen – iOS 26 benötigt rund 8–10 GB freien Speicherplatz.
  3. Akkustand – mindestens 50 %, besser am Ladegerät hängen lassen.
  4. Stabile WLAN-Verbindung – Updates über mobile Daten sind nicht empfohlen.
  5. Vorherige Updates installieren – falls du noch auf iOS 25.3 bist, aktualisiere vorab.

Tipps nach dem Update

  • Einstellungen prüfen: Manche Features wie Datenschutz oder Mitteilungen setzen sich zurück.
  • Neue Widgets testen: Mit „Liquid Glass“ wirken Homescreen-Widgets transparenter.
  • Kompatible Apps aktualisieren: Einige Drittanbieter-Apps bringen erst nach dem iOS-Update neue Funktionen.
  • Performance checken: Besonders ältere Modelle wie das iPhone 11 können durch einen Neustart direkt nach dem Update stabiler laufen.

iOS 26 ist nicht nur ein Design-Update, sondern auch ein klarer Schritt Richtung Apple Intelligence. Wer noch ein älteres Gerät besitzt, muss sich mit Einschränkungen abfinden oder über ein Upgrade nachdenken. Besonders spannend sind die neuen KI-Funktionen, die Apple zunächst auf seine Pro-Modelle beschränkt.

Stimmt etwas nicht oder fehlt dir was? Melde dich, wir kümmern uns darum. Nutze unser Feedback-Formular!

Dieser Artikel bzw. Bilder wurde/n mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt, jedoch vor der Veröffentlichung von einem Menschen überprüft.

Kategorie(n)

Mehr entdecken

Neu für dich!