Das große Ranking! Die 7 besten “The Legend of Zelda”-Spiele, die jeder Fan gespielt haben sollte

Welche "The Legend of Zelda"-Spiele sollte kein Fan verpasst haben? Gar keines! Aber wenn man es begrenzen will, dann auf diese sieben Spiele.

Artikel von

#6: The Legend of Zelda: Link’s Awakening (Switch-Version)

  • Plattform: Switch (ursprünglich Game Boy)
  • Release-Jahr: 2019 (ursprünglich 1993)
  • DailyGame Wertung: 49
  • Metacritic Wertung: 87/100
The Legend of Zelda: Link’s Awakening für Switch - (C) Nintendo

The Legend of Zelda: Link’s Awakening für Switch war ein komplettes Remake eines Game Boy-Klassikers. – (C) Nintendo

Platz 6 für das vierte The Legend of Zelda-Spiel, dass seinerzeit für den Game Boy erschienen ist Shigeru Miyamoto fungierte als Produzent, aber Link’s Wakening wurde unter der Leitung des Zelda-Mitbegründers Takashi Tezuka entwickelt. Das Spielprinzip blieb gleich: Man übernimmt aus der Vogelperspektive heraus den Protagonisten Link, der nach einem Schiffbruch auf der fiktiven Insel Cocolint gestrandet ist. In der Nintendo Switch-Version ist das ebenso, nur eben “hübscher”. Bereits 5 Jahre später brachte Nintendo eine “eingefärbte” Version für den Game Boy Color auf den Markt. 2011 folgte ein Download für den Nintendo 3DS. Innerhalb der ganzen Spielreihe gilt Link’s Awakening in puncto Handlung, Erzählweise und Atmosphäre als wegweisend für die Zukunft.

Was man über Link’s Awakening vielleicht nicht gewusst hat?

Eigentlich war die Entwicklung des Spiels mehr wie ein Workshop. Das Studio “Nintendo Entertainment Analysis & Development” (EAD) hatte bis dato noch kein Game Boy-Spiel umgesetzt. Nach dem Release von “A Link to the Past” Ende 1991 experimentierten sie mit der einzigen im Studio vorhandenen Game Boy-Entwicklerkonsole. Als die Resultate die Erwartungen des Zelda-Teams übertrafen, entschied man sich, ein Zelda-Spiel für den Game Boy auf den Markt zu bringen und die gesammelten Experimente einfließen zu lassen. Erst als Zelda-Mitbegründer Tezuka 1991 offiziell die Entwicklung für das Spiel veranlasste, bekam das Team eine zweite Entwicklerkonsole (via Nintendo.de).

WERBUNG
« Vorherige SeiteNächste Seite »
Mehr zum Thema

mehrgaming news